← Zurück zur Startseite

Althusmann, Bernd

Geburtsdatum 03. Dezember 1966
Geburtsort: Oldenburg (Oldb)
Wirkorte: Lüneburg; Hannover
Tätigkeit: Offizier; Pädagoge; Betriebswirt; Politiker
Akademischer Grad: Dr. rer. pol.; Dipl.-Pädagoge; Dipl.-Betriebswirt

Biographische Anmerkungen

Sohn eines Pastors und einer Krankenschwester; Gymnasium in Lüneburg; Bundeswehroffizier (1986-1994); seit 1990 CDU-Mitglied; Pädagogik-Studium an der Bundeswehrhochschule Hamburg; Studium der Betriebswirtschaft an der Süddeutschen Hochschule (FH) für Berufstätige in Lahr; Mitglied des Niedersächsischen Landtages vom 21. Juni 1994 bis 16. Juni 2009; Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion von Februar 2003 bis Juni 2009; seit 2009 Staatssekretär des Niedersächsischen Kultusministeriums; als Nachfolger von Elisabeth Heister-Neumann neuer niedersächsischer Kultusminister (2010-2013); im Juli 2011 mit Plagiatsvorwürfen wegen seiner Doktorarbeit (Althusmann, Bernd: Prozessorganisation und Prozesskooperation in der öffentlichen Verwaltung - Folgen für die Personalentwicklung. Potsdam, Univ., Diss., 2007) konfrontiert; Partner der TOPOS Personalberatung (Hamburg), Leiter der Niederlassung Hannover (2016-2017); Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen (seit 2016); 2017-2022 Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und stellvertretender Ministerpräsident

Biographische Quellen

Handbuch des Niedersächsischen Landtages (2008), S. 6

Andere Quellen

Letzte Änderung am: 25.02.2020

Althusmann,  Bernd

Bildquelle: Olaf Kosinsky | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0