← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Blumenbach, Johann Friedrich

Geburtsdatum 11.05.1752
Sterbedatum 22.01.1840
Alternative Namen: Blumenbach, Johannes Friedrich
Geburtsort: Gotha
Sterbeort: Göttingen
Wirkorte: Jena; Göttingen; Gotha
Tätigkeit: Naturforscher; Arzt; Anthropologe; Zoologe; Ornithologe; Hochschullehrer; Professor der Medizin
Akademischer Grad: Dr. med., 1775; Prof.

Biographische Anmerkungen

Studium der Medizin in Jena und Göttingen; 1776 Mitglied der Societät der Wissenschaften zu Göttingen, für deren physikalisch-mathematische Klasse er seit 1812 ständiger Sekretär war; 1776 wurde er außerordentlicher Professor der Medizin und Inspektor der Naturaliensammlung in Göttingen, 1778 ordentlicher Professor; Direktor der Völkerkundlichen Sammlung in Göttingen; Begründer einer physischen Anthropologie, der modernen Naturforschung; berühmt war/ist seine Sammlung menschlicher Schädel, die ihm 1786 die Entdeckung des Zwischenkiefers beim Menschen ermöglichte

Bibliographische Quellen

BO 33/55, 15 139 f. ; NB 08/70, Bd. 5, S. 31 ; NB 71, 3016 ; NB 77/78, 26 930

Biographische Quellen

ADB 2 (1875), S. 748-751 ; Rothert 3 (1916), S. 244-249 ; NDB 2 (1955), S. 329 f. ; Rotermund 1 (1823), S. 196-197 ; Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 34 ; Ebel (1962), S. 75 ; Niedersächsische Persönlichkeiten (2002), S. 118-121 ; Seitz (2012), S. 124-126 ; WBIS online ; Nissen (2016), S. 28-29

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.11.2012

Blumenbach, Johann Friedrich

Bildquelle: Attributed to Hugo Bürkner | Wikimedia Commons | Public domain