Login
Bitte melde dich mit deiner E-Mail an
Cramm, Gottfried von
Geburtsdatum | 07.07.1909 |
Sterbedatum | 09.11.1976 |
Alternative Namen: | Cramm, Gottfried Freiherr von; "Tennisbaron" |
Geburtsort: | Nettlingen <Söhlde> |
Sterbeort: | Kairo (Ägypten) |
Wirkorte: | Brüggen <Gronau, Leine>; Berlin; Wispenstein <Alfeld, Leine>; Hamburg |
Tätigkeit: | Tennisspieler; Kaufmann; Gutsbesitzer |
Biographische Anmerkungen
Aufgewachsen auf dem elterlichen Schloss Brüggen bei Alfeld (Leine); seit 1928 Mitglied des Tennisclubs LTTC Rot-Weiß Berlin, seit 1930 Tennis-Profi; 1934 Dritter der Weltrangliste. 1935 und 1937 im Wimbledon-Finale unterlegen; weigerte sich, der NSDAP beizutreten; 1938 wegen Verstoßes gegen den § 175 (Homosexualität) angeklagt und zu einem Jahr Gefängnis verurteilt; 1951 letzte Teilnahme in Wimbledon als 42-Jähriger; lebte nach dem 2. Weltkrieg vorübergehend auf Gut Wispenstein (bei Alfeld); Tod bei einem Autounfall; Grab auf dem Familienfriedhof der von Cramms in Oelber am weißen Wege (Landkreis Wolfenbüttel). - Sportliche Daten: Sportler des Jahres 1947, 1948; Deutsche Meistertitel: 6x Einzel, 2x Doppel, 3x Mixed; Wimbledon: 1933 Mixed mit Hilde Krahwinkel, 1935-1937 im Einzelfinale; French-Open: 1934 + 1936 Einzel; US-Open: 1937 Doppel mit Henner Henkel; 1951 Silbernes Lorbeerblatt; 1977 Aufnahme in die international Hall of Fame; 2008 Hall of Fame des deutschen Sports; 2008 Aufnahme: Ehrenportal des Niedersächsischen Sports: Ehrengalerie
Biographische Quellen
Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 63 ; BBL (1996), S. 127 ; HBL (2002), S. 87 ; Jahrbuch / Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte Hoya. 12./13. (2009/10), S. 390-391
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.06.2015

Bildquelle: Bundesarchiv_Bild_102-13555,_Davis-Pokal,_Gottfried_von_Cramm_und_Rogers.jpg: (unknown author) derivative work: Kompakt | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 de