← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Gabriel, Sigmar

Geburtsdatum 12.09.1959
Geburtsort: Goslar
Wirkorte: Goslar; Faßberg; Göttingen; Hannover; Berlin
Tätigkeit: Gymnasiallehrer; Lehrer in der beruflichen Erwachsenenbildung im Bildungswerk der Niedersächsischen Volkshochschulen; Kommunalpolitiker; Mitglied des Niedersächsischen Landtages; Ratsherr der Stadt Goslar; Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion; Ministerpräsident des Landes Niedersachsen; Mitglied des Deutschen Bundestages; Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; SPD-Bundesvorsitzender; Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland; Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Biographische Anmerkungen

Sohn des Goslarer Kommunalbeamten Walter Gabriel (1921-2012), seine Mutter war Krankenschwester; seine Eltern trennten sich, als er drei Jahre alt war; blieb sieben Jahre beim Vater (der ein überzeugter Anhänger der Ideologie des Nationalsozialismus war), dann erhält die Mutter das Sorgerecht; 1977 Eintritt in die SPD; 1979 Abitur am Ratsgymnasium Goslar; 1979-1982 Wehrdienst als Zeitsoldat in Goslar und Faßberg; 1982-1989 Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Germanistik in Göttingen; 1989-1990 Berufsschullehrer beim Bildungswerk Niedersächsischer Volkshochschulen (BNVHS GmbH) in Goslar; 1987-1998 Kreistagsabgeordneter des Landkreises Goslar (SPD); 1990-2005 Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages; 1991-1999 Ratsherr der Stadt Goslar (SPD); 1997-1998 Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion; März 1998 bis Dezember 1999 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag; Dezember 1999 bis Februar 2003 Ministerpräsident des Landes Niedersachsen; Februar 2003 bis Juni 2005 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag; Oktober 2005 bis Oktober 2009 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Oktober 2007 Mitglied des SPD-Parteivorstandes; am 13. November 2009-2017 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands; seit 17.12.2013 Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland und Bundesminister für Wirtschaft und Energie; am 27.01.2017 Wechsel in das Amt des Bundesminister des Auswärtigen; lebt mit der 2. Ehefrau und Tochter in Goslar

Biographische Quellen

Simon (1996), S. 112-113 ; Wer ist Wer? (2006/07), S. 382 ; Munzinger online ; Successful people in Germany and Austria (2014), S. 81-82

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.11.2017