Login
Bitte melde dich mit deiner E-Mail an
Huter, Carl
Geburtsdatum | 09.10.1861 |
Sterbedatum | 04.12.1912 |
Alternative Namen: | Huter, Carl Heinrich Conrad; Huter vom Haine (Pseud.); Huter, Karl |
Geburtsort: | Heinde <Bad Salzdetfurth> |
Sterbeort: | Dresden |
Wirkorte: | Heinde <Bad Salzdetfurth>; Oedelum <Schellerten>; Hildesheim; Berlin; Dresden; Leipzig; Wolfenbüttel; Braunschweig; Bremen; Hannover; Detmold |
Tätigkeit: | Porträtmaler; Dekorationsmaler; Porzellanmaler; Kunstmaler; Naturwissenschaftler; Naturforscher; Kurleiter; Verleger; Autor |
Biographische Anmerkungen
Ab 1805 Lehre zum Porträt-, Dekorations-, und Porzellanmaler in Hildesheim; naturwissenschaftliche, philosophische, psychologische Studien in Berlin, Leipzip und Dresden, u. a. Privatunterricht in Biologie, Anatomie, Physiologie, Psychophysiologie und Phrenologie bei Prof. Dr. med. Bernhard Cyriax; lebte seit 1893 in Hannover; Vortragstätigkeit in diversen Harzkurorten; 1894 Kurleiter im Kurbad "Aeskulap" in Hannover und im Kurhaus Eilenriede bei Hannover; 1896 Heirat mit Franziska Elise Henriette ("Henny") Pieper; 1897 Eröffnung der eigenen Kuranstalt in Detmold; 1897 Gründung des Carl-Huter-Verlages und 1903 des Arminius-Verlages; 1899 Gründung der Zeitschrift "Die Hochwart"; 1901 Gründung des "Huterischen Bundes"; umfangreiche Vortragstätigkeit; Verfasser zahlreicher Schriften zur Menschenkenntnis, Heilkunde, Politik, Kultur, Wissenschaft und Zeitgeschichte, u. a. Autor des fünfbändigen Werkes "Menschenkenntnis" (1907); Begründer der Psychophysiognomik, der kallisophischen Heilwissenschaft, der Neuen Ethik und der Kallisophie
Bibliographische Quellen
Aerni, Fritz: Carl Huter. Leben und Werk : mit Selbstzeugnissen und Dokumenten. Zürich: Carl-Huter-Verlag, 2017
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.09.2018