Login
Bitte melde dich mit deiner E-Mail an
Kloos, Gerhard
Geburtsdatum | 03.05.1906 |
Sterbedatum | 22.04.1988 |
Geburtsort: | Sächsische-Regen (Siebenbürgen) |
Sterbeort: | Göttingen |
Wirkorte: | Stadtroda; Jena; Posen; Kiel; Bad Pyrmont; Göttingen; Braunschweig |
Tätigkeit: | Psychiater |
Akademischer Grad: | Dr. med. |
Biographische Anmerkungen
Studium in Hamburg; 1933 NSDAP- und SA-Mitglied; 1939-1945 Leiter der Anstalt Stadtroda bei Jena; 1940 zusätzlich Dozent der Univ. Jena, Richter am Erbgesundheitsobergericht; 1941 Berater der Medizinalabteilung des Reichsstatthalters in Posen; 1942 "Kinderfachabteilung" (Abteilung, die der Kinder-"Euthanasie" diente); Verfasser von "Grundriß der Psychiatrie und Neurologie mit besonderer Berücksichtigung der Untersuchungstechnik" (München 1944, 10. Aufl. 1988); 1945 Aberkennung der Habilitation; 1947 Neuhabilitation und Dozent an der Univ. Kiel unter H. G. Creutzfeldt, 1952 apl. Professor an der Univ. Kiel; 1951 Hirnverletztenabteilung Bad Pyrmont; 1954 Direktor des Landeskrankenhauses Göttingen, Sachverständiger in Wiedergutmachungsverfahren; 1958 Lehrauftrag an der TH Braunschweig und Univ. Göttingen
Biographische Quellen
Masuhr, K. F. und Aly, G.: Der diagnostische Blick des Gerhard Kloos in Reform und Gewissen. In: Reform und Gewissen : "Euthanasie" im Dienst des Fortschritts. Berlin 1985 (Beiträge zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik. 2) ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 317 ; Peiffer, Jürgen: Hirnforschung in Deutschland 1849 bis 1974 : Briefe zur Entwicklung von Psychiatrie und Neurowissenschaften sowie zum Einfluss des politischen Umfeldes auf Wissenschaftler. Berlin 2004, S. 1088 ; Beyer, C.: In Gegenwart der Vergangenheit. Die Reintegration von Täterinnen und Tätern der NS-"Euthanasie" in Niedersachsen nach 1945, Köln 2020, S. 66-74
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.12.2019