← Zurück zu den Suchergebnissen
PDF Exportieren

Niemöller, Martin

Geburtsdatum 14.01.1892
Sterbedatum 06.03.1984
Alternative Namen: Niemöller, Emil Gustav Martin
Geburtsort: Lippstadt
Sterbeort: Wiesbaden
Wirkungsorte: Elberfeld; Westerkappeln; Münster; Berlin; Wiesbaden
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Marineoffizier; Pfarrer; Theologe
Akademischer Grad: Dr. e.h.

Biographische Anmerkungen

Seekadett nach dem Abitur 1910; 1912 Leutnant zur See; 1918 U-Boot-Kommandant; lebt 1919 auf einem Bauernhof in Westerkappeln bei Osnabrück; da das Geld für den Erwerb eines eigenen Gehöftes nicht ausreichte, studierte er Evangelische Theologie in Münster; dort Geschäftsführer der Mission sowie Stadtparlamentarier; 1931 Berufung als Pfarrer nach Berlin-Dahlem; begrüßt als Nationalkonservativer den Machtwechsel 1933; die systematische Zurückdrängung und Behinderung der Kirchen und die Einführung des "Arierparagraphen" führt zum Bruch mit den Nationalsozialisten; gründet zusammen mit Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) und anderen 1933 den Pfarrernotbund; unterstützt 1936 eine Denkschrift der Bekennenden Kirche gegen die nationalsozialistische Kirchenpolitik; am 1. Juli 1937 Verhaftung und Anklage wegen Hochverrat; nach dem überraschenden Freispruch sofort wieder inhaftiert im Konzentrationslager Sachsenhausen als persönlicher Gefangener Hitlers; 1945 Rettung aus der Gefangenschaft der SS; zentrale Rolle beim Wiederaufbau der Evangelischen Kirche in Westdeutschland; bekennt sich in der "Stuttgarter Schulderklärung" vom Oktober 1945 zum nationalsozialistischen Unrecht; 1947 Kirchenpräsident der Ev. Kirche in Hessen und Nassau; später herausgehobene Figur der Deutschen Friedensbwegung. Ehrungen: Wichernplakette der Inneren Mission, Lenin-Friedenspreis der UdSSR (1966), Großkreuz des Bundesverdienstordens, Albert-Schweitzer-Friedensmedaille, Deutsche Friedensmedaille der DDR in Gold, Carl-von-Ossietzky-Medaille (1983) der Internationalen Liga für Menschenrechte, Ehrendoktorwürden in Eden/USA, Budapest, Göttingen, Halifax/Chicago, Neu-Delhi, Chicago sowie Ehrenbürgerschaft der Stadt Wiesbaden

Bibliographische Quellen

Niemöller, Martin: An die Göttinger Studenten. Rede gehalten ... am 17. Jan. 1946. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1946 ; Huck, StephanMorgenstern, FrankSchneider, Thomas MichaelHeymel, Michael: Mit Schwert und Talar. drei Pastoren zwischen Kirche und Marine. Wilhelmshaven: Brune-Mettcker Druck- und Verlagsgesellschaft, 2017

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 27.02.2018

Niemöller, Martin

Bildquelle: J.D. Noske / Anefo | Wikimedia Commons | CC0