Login
Bitte melde dich mit deiner E-Mail an
Rudolf August (Braunschweig-Lüneburg, Herzog)
Geburtsdatum | 16.05.1627 |
Sterbedatum | 26.01.1704 |
Alternative Namen: | Rudolf August (Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog); Rudolph August (Braunschweig-Lüneburg, Herzog); Rudolff August (Braunschweig-Lüneburg, Herzog); Rudolph August (Braunschweig, Herzog) |
Geburtsort: | Hitzacker (Elbe) |
Sterbeort: | Hedwigsburg <Kissenbrück> |
Wirkorte: | Wolfenbüttel; Braunschweig |
Tätigkeit: | Jägermeister; Schriftsteller |
Beziehungen zu Personen: |
Biographische Anmerkungen
Ältester Sohn von Herzog August dem Jüngeren und Dorothea von Anhalt-Zerbst; regierte seit 1666; machte seinen jüngeren Bruder Anton Ulrich (1633-1714) 1667 zum Statthalter, dieser übernahm allmählich die Regierungsgeschäfte (1685 Ernnenung zum Herzog und Mitregenten); 1671 Belagerung und Besetzung Braunschweigs durch Rudolf August und Anton Ulrich, Einverleibung der Stadt; rege Bautätigkeit, u.a. Bau des "Sternhauses"; Büchersammler, wesentliche Bestände gelangten über die Universitätsbibliothek Helmstedt in die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel; pietistisch beeinflusster Verfasser von anonym veröffentlichter Erbauungsliteratur
Bibliographische Quellen
L 1384, 2055, 3045 ; B 08/32, 1282, 1288 ; BO 33/55, 2386 f. ; W 66/70, 11 915 ; NB 08/70, Bd. 1, S. 437 ; NB 77/78, 23 157
Biographische Quellen
ADB 29 (1889), S. 525-529 ; Eckart (1891), S. 142 ; BBL (2006), S. 598-599
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 16.03.2012

Bildquelle: Hans Hinrich Rundt | Wikimedia Commons | Public domain