← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Schaumburg-Lippe, Friedrich Christian zu

Geburtsdatum 05.01.1906
Sterbedatum 20.09.1983
Alternative Namen: Schaumburg-Lippe, Friedrich Christian Wilhelm Alexander Prinz zu; Schaumburg-Lippe, Friedrich Christian Prinz zu
Geburtsort: Bückeburg
Sterbeort: Wasserburg <Inn>
Wirkorte: Bückeburg; Berlin
Tätigkeit: Politiker; Diplomat; Ministerialrat; Reichsredner der NSDAP
Beziehungen zu Personen:

Biographische Anmerkungen

Vierter und jüngster Sohn des Fürsten Georg zu Schaumburg-Lippe (1846-1911) in Bückeburg; seit 1926 Jurastudium in Köln, Göttingen, Bonn und Berlin (ohne Abschluss); 1929 Eintritt in die NSDAP, somit einer der ersten adligen Parteigenossen. 1929-1931 Mitarbeiter des Kölner Gauleiters Robert Ley; 1933 Adjutant von Propagandaminister Goebbels, seit 1935 weitere Tätigkeit im Propagandaministerium, Ministerialrat und SA-Standartenführer; 1945-1948 interniert, 1950 als "Mitläufer" entnazifiziert; hing auch später der NS-Ideologie an, was seine die NS-Zeit verklärenden späteren Veröffentlichungen im rechtsextremen Druffel-Verlag zeigen

Bibliographische Quellen

BO 33/55, 18 733 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 306

Biographische Quellen

Stockhorst (1967), S. 375 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 527 ; Hofe, Alexander vom: Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe und das parallele Unrechtssystem. Madrid 2006 ; Klee: Kulturlexikon (2007), S. 516

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.07.2015