← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Schocken, Joseph

Geburtsdatum 19.10.1872
Sterbedatum 04.11.1934
Alternative Namen: Schocken, Julius
Geburtsort: Margonin (Posen)
Sterbeort: Berlin
Wirkorte: Bremerhaven; Lehe <Bremerhaven>; Geestemünde <Bremerhaven>
Tätigkeit: Kaufmann; Synagogenvorsteher
Beziehungen zu Personen:

Biographische Anmerkungen

Zog 1903 mit seiner Ehefrau Jeanette Schocken nach Bremerhaven; eröffnete mit Jakob Spiro, der 1913 aus dem Unternehmen wieder ausschied, das dortige Kaufhaus Schocken an der Bürgermeister-Smidt-Straße; 1929 erwarb er zusätzlich das Kaufhaus S. Hirsch in Geestemünde; als aktives Mitglied der Synagogen-Gemeinde Lehe-Geestemünde wurde er 1928 zum Synagogenvorsteher gewählt; seine Frau führte das Unternehmen nach seinem Tod bis 1938 fort

Bibliographische Quellen

Happel, Hans-Eberhard: Schocken - eine deutsche Geschichte. In: Schocken / Happel, Hans-Eberhard; ID: gnd/116462825. - [Erg. und erw. Neuaufl.]. - Bremerhaven : Nordwestdt. Verl.-Ges., 1994, 1994, S. 6-28 ; Weiher, Uwe: Julius Schocken und die Jüdische Gemeinde. In: Schocken / Happel, Hans-Eberhard; ID: gnd/116462825. - [Erg. und erw. Neuaufl.]. - Bremerhaven : Nordwestdt. Verl.-Ges., 1994, 1994, S. 29-35

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 01.09.2023