Schottel, Justus Georg
Geburtsdatum | 23.06.1612 |
Sterbedatum | 25.10.1676 |
Alternative Namen: | Schottelius, Justus Georg; Schottelius, Justus Georgius |
Geburtsort: | Einbeck |
Sterbeort: | Wolfenbüttel |
Wirkorte: | Einbeck; Hildesheim; Helmstedt; Leiden; Wittenberg; Braunschweig; Wolfenbüttel |
Tätigkeit: | Jurist; Germanist; Konsistorialrat; Kammerrat; Schriftsteller; Dichter; Sprachwissenschaftler; Diplomat |
Akademischer Grad: | Dr. jur. utr. |
Biographische Anmerkungen
1638 Hofmeister in Braunschweig; Prinzenerzieher am Hof Herzog Augusts des Jüngeren, u.a. erzog er Anton Ulrich von Braunschweig (1633-1714), gleichzeitig promovierte er zum Dr. jur. in Helmstedt; 1642 Hofgerichtsassessor, später Konsistorialrat; seit 1653 Hof-, Kammer- und Konsistorialrat in Braunschweig; seit 1642 Mitglied der "Fruchtbringenden Gesellschaft" als "Der Suchende"; Verfasser umfangreicher poetischer und grammatischer Schriften; Hauptwerk: "Ausführliche Arbeit von der Teutschen HaubtSprache" (1663); von dem Braunschweiger Schulhistoriker F. E. Koldewey als "Jacob Grimm des 17. Jh." bezeichnet
Bibliographische Quellen
B 08/32, 10 211 ; BO 33/55, 18 862 f. ; B 58/60, 9815 ; W 66/70, 3885 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 315 f. ; NB 73/76, 10 547, 20 021 ff. ; NB 77/78, 27 643 f. ; NB 79/80, 35 506-35 510
Biographische Quellen
ADB 32 (1891), S. 407-412 ; Eckart (1891), S. 149 ; Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 344 ; BBL (2006), S. 630-631 ; Hoffmeister (2003), S. 23 ; NDB 23 (2007), S. 498-500 ; Böckmann (2011), S. 244-246
Andere Quellen
- http://www.deutsche-biographie.de/sfz79099.html
- http://www.bbkl.de/lexikon/bbkl-artikel.php?wt=1&art=./S/Scho/schottelius_j_g.art
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.01.2016

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain