Login
Bitte melde dich mit deiner E-Mail an
Wellhausen, Julius
Geburtsdatum | 17. Mai 1844 |
Sterbedatum | 07. Januar 1918 |
Geburtsort: | Hameln |
Sterbeort: | Göttingen |
Wirkorte: | Hameln; Hannover; Greifswald; Halle <Saale>; Marburg <Lahn>; Göttingen |
Tätigkeit: | Theologe, ev.; Alttestamentler; Orientalist; Hochschullehrer |
Akademischer Grad: | Dr. theol.; Dr. jur.; Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
Sohn des Hamelner Zweiten Stadtpfarrers August Wellhausen; Lyceum in Hannover; ab 1862 Theologiestudium in Göttingen; Hauslehrer in Hannover; 1870 Promotion und Habilitation in Göttingen; seitdem Privatdozent; 1872 Lehrstuhl in Greifswald; 1875 Professor in Marburg; 1882 ao. Professor für semitische Sprachen in Halle; 1892-1903 Lehrstuhl für orientalische Sprachen in Göttingen; einer der Begründer der modernen Bibelkritik; 1892-1903 o. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, seit 1903 Ehrenmitglied
Bibliographische Quellen
B 08/32, 10 526 ; BO 33/55, 19 619 ; B 56/57, 3494 ; BO 61/65, 9699 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 374 ; NB 79/80, 35 637
Biographische Quellen
Eckart (1891), S. 173 ; Ebel (1962), S. 112 ; Nissen (2016), S. 238-239 ; Smend (2017), S. 343-356
Andere Quellen
Letzte Änderung am: 12.12.2017

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain