Wigman, Mary
Geburtsdatum | 13.11.1886 |
Sterbedatum | 18.09.1973 |
Alternative Namen: | Wiegmann, Marie; Wiegmann, Karoline Sofie Marie (geb.) |
Geburtsort: | Hannover |
Sterbeort: | Berlin |
Wirkorte: | Hannover; Hellerau; Ascona; Dresden; Leipzig; Berlin |
Tätigkeit: | Tänzerin; Tanzpädagogin; Choreographin; Hochschullehrerin |
Biographische Anmerkungen
Geboren in Hannover als Karoline Sofie Marie Wiegmann, schon als Kind Mary gerufen; ihr Vater betrieb ein Nähmaschinen- und Fahrradgeschäft in der Schmiedestraße 33 (heute 18, Gedenktafel am Nachfolgebau), schräg gegenüber vom Leibnizhaus; Ausbildung in rhythmischer Gymnastik in Hellerau und in Tanz bei Rudolf von Laban in München und Ascona; nannte sich seit 1918 als Tänzerin Mary Wigman; überwand durch ihren neuen Tanzstil das klassische Ballett; Tourneen durch Deutschland und Europa, seit 1930 auch durch die USA; in ihrem Tanzstudio in Dresden lehrte sie den modernen Ausdruckstanz; in der NS-Zeit zunehmende Einschränkung ihrer Tätigkeit; Lehrauftrag an der Musikhochschule Leipzig; 1949 Neueröffnung ihres Tanzstudios in Westberlin, das sie bis 1967 betrieb; Lehrerin von Gret Palucca (1902-1993), Harald Kreutzberg (1902-1968) und Yvonne Georgi (1903-1975). - Abweichende Angaben: Sterbedatum 19.09.1973 (Wikipedia)
Bibliographische Quellen
B 08/32, 10 558 ; BO 33/55, 19 692-19 696 ; B 58/60, 9995 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 380
Biographische Quellen
Heitmüller 2 (1929) ; Schroeder (1991), S. 173-185 ; Ulrich 2 (1997), S. 2031 ; HBL (2002), S. 388 ; Klee: Kulturlexikon (2007), S. 663 ; Schildmacher (2015), S. 146
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.07.2015

Bildquelle: Abraham Pisarek | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 de