← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Schmoller, Gustav von

Geburtsdatum 24.06.1838
Sterbedatum 27.06.1917
Alternative Namen: Schmoller, Gustav Friedrich von
Geburtsort: Heilbronn
Sterbeort: Bad Harzburg
Wirkorte: Heilbronn; Tübingen; Halle <Saale>; Straßburg; Berlin; Bad Harzburg
Tätigkeit: Nationalökonom; Publizist; Historiker; Sozialpolitiker; Hochschullehrer; Professor; Rektor
Akademischer Grad: Dr. oec. pol., Dr. jur. et phil. hon. c.

Biographische Anmerkungen

Studium der Kameralwissenschaften in Tübingen; 1861 Promotion; 1864 Berufung an die Universität Halle (ohne Habilitation, aufgrund seiner gewerbestatistischen Studien); 1872 ging er an die Universität Straßburg und 1882 nach Berlin, wo er bis zu seiner Emeritierung 1913 als eine der einflußreichsten Professoren lehrte, seit 1897 Rektor der Universität; große Verdienste um Wirtschafts- und Verwaltungsgeschichte, Sozialpolitik, eine der Leitfiguren im Verein für Socialpolitik, dessen Mitbegründer und Vorsitzender er seit 1890 war; 1872 Mitglied des Preußischen Staatsrats, 1887 der Preußischen Akademie der Wissenschaften und 1899 des Preußischen Herrenhauses als Vertreter der Universität Berlin; 1908 wurde er geadelt; 1871 übernahm er das neugegründete "Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich" (später: "Schmollers Jahrbuch"); Unter seiner Leitung und Mitarbeit entstand die bedeutende Quellenedition der "Acta Borussica".

Biographische Quellen

BBKL 9 (1995), Sp. 506-510 ; Who is who der sozialen Arbeit (1998), S. 527-528 ; NDB 23 (2007), S. 260-262 ; WBIS online ; DBE online

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.12.2015