Ausgewählte
* 06.02.1956,
Antiquar; Verleger
1978-1980 Antiquar-Lehre im Bücherkabinett von Dr. Maria Conradt in Hamburg; 1980 Eröffnung seines ersten Antiqiariats …
* 13.04.1816, Braunschweig (?); † 25.09.1884, München (?)
Journalist; Antiquar
Sohn des Kaufmanns Meyer Gumpel (1783-1819) aus der Wolfenbütteler Samsonfamilie und Henriette (1791-1851), geb. Lippma…
* 04.11.1876, Peine; † 26.06.1946, Berlin
Bibliothekar; Archivar
1897 Reifeprüfung am Josephinum in Hildesheim; Studium: Deutsche Sprache und Literatur sowie Alte Sprachen in Freiburg,…
* 05.01.1903, Münster (Westfalen); † 26.09.1944, Osnabrück
Antiquar; Archivangestellter
1936-1939 Antiquar in Osnabrück; Kriegsteilnahme; 1941-1944 Aushilfsangestellter im Staatsarchiv Osnabrück; bei einem L…
* 01.07.1903, Hannover; † 13.10.1994,
Jurist; Antiquar
Jurastudium in Freiburg, Hamburg, Berlin und Göttingen; hier 1926 durch Bekanntschaft mit Otto Deneke erster Kontakt mi…
* 1958 Bremen;
Antiquar; Schriftsteller
Verfasser des Großromans "Hinter Büchern" (Berlin 2007) über einen Bremer Antiquar
* 11.03.1945, Kissingen; † 19.03.2004, Hannover
Geologe; Antiquar
Besitzer eines Antiquariats in der Nordstadt in Hannover; seit 1989 für Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksrat Nord in Han…
* 24.01.1901, † 1987
Antiquar; Auktionator
Gründete am 03.12 1948 ein Buchauktionshaus in Braunschweig, das somit das zweitälteste in Deutschland ist.
* 04.06.1883, Melsungen; † 21.12.1952, Braunschweig
Buchhändler; Antiquar
* 19.11.1863, Königslutter am Elm; † 30.11.1939, Braunschweig
* 20.07.1909, Aalen (?); † 31.12.1994,
Altphilologe; Antiquar
Gründete 1965 zusammen mit seinem Sohn Wolfram Zeller den Biblio-Verlag in Osnabrück
Antiquar
Inhaber des Antiquariats Wilder in Hannover-Linden
* 1902 Braunschweig;
* 10.02.1902, Wurzen; † 09.01.1976, Braunschweig
* 1966
Theologe; Verlagsmitarbeiter
2002 Gründung eines Versandantiquariats in Bonn, 2004 eines Ladengeschäfts in Bonn-Endenich, seit 2007 in Leer
* 1906 Hannover; † 2004 Hamburg
Kunsthändler; Antiquar
Sohn von Erich Metzeltin (1871-1948); verfasste Eisenbahn-Fachbücher
* 04.06.1927, Düsseldorf; † 04.01.2019,
Antiquar; Kunsthändler
Gründete 1996 die Konrad-Liebmann-Stiftung in Osnabrück mit einer Dürer-Sammlung
* 29.03.1944, Essen (Oldenburg);
1984-1987 an der Univ. Bamberg; 1987/1988 wiss. Mitarbeiter im DFG-Projekt "Briefe Ottos IV."; 1988-2009 Professor an d…
* 07.02.1943, Berlin; † 12.05.2012, Oldenburg (Oldb)
Zog 1978 nach Oldenburg, von dort 2005 mit einem Bestand von etwa 250.000 Büchern nach Wardenburg
* 1947
23 Ergebnisse insgesamt gefunden