-
Schroeter, Johann Hieronymus
*
30.08.1745,
Erfurt;
†
29.08.1816,
Lilienthal
Astronom;
Jurist
1762 Theologiestdium in Erfurt, 1764 Jurastudium in Göttingen; 1768 Amtsauditor in Polle (Weser), 1770 in Herzberg (Har…
-
Lowitz, Georg Moritz
*
17.02.1722,
Fürth;
†
24.08.1774,
Kamischin (Rußland) (ermordet)
Astronom;
Physiker
Abweichende Angaben: Geburtsdatum 14.02.1722, Sterbedatum 13.08.1774; Schwager von Tobias Mayer (1723-1762), Vater des …
-
Schwarzschild, Karl
*
09.10.1873,
Frankfurt (Main);
†
11.05.1916,
Potsdam
Astronom;
Astrophysiker
Jüdischer Herkunft; Schulbesuch in Frankfurt; 1890 Studium der Astronomie in Straßburg und München; 1896 Promotion in M…
-
Neumann, Hans-Jürgen
*
27.06.1941,
†
21.10.2024,
Astronom
Astronom bei der Olbers-Gesellschaft e.V. in Bremen
-
Tammann, Gustav Andreas
*
24.07.1932,
Göttingen;
†
06.01.2019,
Basel
Astronom;
Astrophysiker
Studium der Astronomie in Basel und Göttingen; arbeitete in den 1960er-Jahren in den USA am Mount-Wilson- und Palomar- …
-
Meyer, Max Wilhelm
*
15.02.1853,
Braunschweig;
†
17.12.1910,
Untermais (Italien)
Astronom;
Naturforscher
Buchhändler-Lehre; Studium der Astronomie; Tätigkeit an den Sternwarten in Göttingen und Leipzig; 1875 Promotion in Zür…
-
Pannekoek, Anton
*
1873
†
1960
Astronom;
Dozent an der Parteischule der SPD in Bremen und Berlin
Niederländischer Sozialist und Astronom; marxistischer Theoretiker
-
Nolthius, Andreas
†
1597
Lehrer;
Schulrektor
Möglicherweise 1554 Studium an der Univ. Krakau; 1564-1566 Kantor (Lehrer) an der Alexandri-Schule Einbeck; 1566-1584 R…
-
Krabbe, Johannes
*
1553
Hann. Münden;
†
1616
Wolfenbüttel
Mathematiker;
Astronom
Seit 1586 am Wolfenbütteler Hof als Kammerdiener und Erbauer von astronomischen Instrumenten, die sich in Museen in Edi…
-
Harding, Carl Ludwig
*
30.09.1765,
Lauenburg/Elbe (Lkr. Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein);
†
31.08.1834,
Göttingen
Theologe;
Pastor
Theologiestudium in Göttingen, hörte auch Vorlesungen des Mathematikers uns Physikers A. G. Kästner; Probezeit als Past…
-
Fabricius, Johannes
*
08.01.1587,
Resterhafe (Dornum);
†
1617
Astronom
Ältester Sohn des Pastors und Astronomen David Fabricius
-
Fabricius, David
*
09.03.1564,
Esens;
†
07.05.1617,
Osteel
Astronom;
Geistlicher, ev.
Kartografierte Landschaften Ostfrieslands und Oldenburgs; erforschte Sonnenhöhen und Planetenbewegungen, über die er mi…
-
Bessel, Friedrich Wilhelm
*
22.07.1784,
Minden (Westfalen);
†
17.03.1846,
Königsberg (Preußen)
Astronom;
Mathematiker
Kaufmannslehre in Bremen; autodidaktische Studien zur Astronomie; Förderung durch den Astronomen Heinrich Wilhelm Olber…
-
Behrens, Johann
*
05.09.1889,
Esens;
†
23.03.1979,
Warsingsfehn (Moormerland)
Geistlicher, ev.;
Astronom
Kaufmannssohn; Schulbesuch in Esens; 1909 Abitur in Norden; 1909-1914 Studium der Theologie, Astronomie und Kunstgeschi…
-
Gauß, Carl Friedrich
*
30.04.1777,
Braunschweig;
†
23.02.1855,
Göttingen
Mathematiker;
Astronom
Besuch des Gymnasiums Catharineum in Braunschweig; 1792-1795 Studium am Collegium Carolinum, seit 1795 an der Univ. Göt…
-
Hänel, Andreas
*
26.11.1953,
Physiker;
Astronom
Studium der Physik und Astronomie an der Universität Bonn; seit 1986 Leitung des Planetariums im Museum am Schölerberg,…
-
Siedentopf, Heinrich
*
12.01.1906,
Hannover;
†
28.11.1963,
Tübingen
Astronom;
Physiker
1924 Reifeprüfung in Hannover; Praktikant in der Lehrwerkstatt der Hanomag-Werke; Studium der Mathematik und Physik an …
-
Schmidt, Georg Gottlieb
*
10.06.1768,
Seeheim (Bergstraße, Hessen);
†
08.10.1837,
Gießen
Physiker;
Mathematiker
1785-1789 Studium der Mathematik und Naturlehre bei Abraham Gotthelf (1719-1800)) und Georg Lichtenberg (1742-1799) in …
-
Johann (von Braunschweig)
Astronom
Lebte zwischen 1250 und 1300; befasste sich mit Komputistik zur Berechnung der beweglichen Kirchenfeste und veröffentli…
-
Ludolphus Borchdorp (de Scicte)
*
1322
†
1342
Astronom;
Thesaurar des Alexanderstiftes in Einbeck
Besass das älteste, datierbare deutsche Astrolabium (heute im Museum der Jagiellionischen Universität in Krakau)