Ausgewählte
* 1610
Bildschnitzer
Ist als Bildschnitzer einiger Orgelbauten in Braunschweig ab 1626 überliefert
* 1592 † 1632
Identität unklar; einzig gesicherte Erkenntnis ist die Mitwirkung am Orgelgehäuse der Braunschweiger Andreaskirche 1632…
* 1619 Hildesheim (?); † 1631
War nach 1625 an der Ausgestaltung mehrerer Kirchenorgeln in Braunschweig beteiligt
* 1460 Nörten-Hardenberg; † 1533 Göttingen
Bildschnitzer; Maler
* 1670 Quakenbrück;
Taufdatum: 21.02.1670
Erste Erwähnung: 1503, letzte Erwähnung: 1511; Meister des Hochaltars der Osnabrücker Johanniskirche
* 1580 Hamburg; † 1641
* 1500 Böhmen; † 1559
Bildschnitzer; Steinmetz
Erfinder des Tretspinnrades; hinterliess zahlreiche Grabdenkmäler und Epitaphe, u.a. in Halberstadt, Celle, Magdeburg,…
† 12.03.1485,
Bildschnitzer; Geschützgießer
† 1504
Maler; Bildschnitzer
* 1460 Heiligenstadt; † 07.07.1531, Würzburg
Bildhauer; Bildschnitzer
Tilman Riemenschneider verbrachte seine Kinder- und Jugendjahre in Osterode am Harz
* 27.08.1791, Altenbruch (Cuxhaven); † 25.01.1868, Hamburg
* 1696 † 1720
1696-1720 in Goslar nachweisbar; vermutlich Sohn von Heinrich Lessen <dem Älteren>; mehrere Arbeiten am Kloster Lamspri…
* 1642 Goslar; † 1692
Bildschnitzer; Bildhauer
Vermuteter Schöpfer des Hochaltars der Frankenberger Kirche in Goslar (1675)
* 1480 Lübeck (?); † 1555 Lübeck
* 19.03.1904, Heeke (Alfhausen); † 03.09.1968,
Abweichendes Todesdatum: 03.09.1969
Schnitkermeister; Bildschnitzer
Erste Erwähnung: 1517, letzte Erwähnung: 1537; arbeitete nachweisbar 1532-1537 für Herzog Heinrich (d.J.) von Braunschw…
* 1460 Nörten-Hardenberg; † 1530
* 1659 Quakenbrück; † 15.02.1710, Berge (Lkr. Osnabrück)
Taufdatum: 26.01.1659
* 1700 Quakenbrück (?);
Bildschnitzer; Holzschnitzer
Sohn von Thomas Simon Jöllemann (*1670) ; Taufdatum: 29.06.1700
28 Ergebnisse insgesamt gefunden