Ausgewählte
* 1976 Tübingen;
Musiker; Dirigent
Studierte Schulmusik und Cello an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover; 2003-2006 Mitglied in der Dirigierk…
* 1943
Gutsbesitzer; Cellist
Gutsbesitzer und Nachkomme des niedersächsischen Adelsgeschlechtes von Bennigsen; Cellist und Dirigent; Begründer des S…
* 06.06.1735, Coburg; † 23.11.1787, Gotha
Chorknabe; Musiker
Ausbildung zum Chorknaben für den regierenden herzoglichen Hof; Weihnachten 1767 kam er als Kapellmeister und Komponist…
* 1967 St. Petersburg;
Musiker; Cellist
Cellostudium in St. Petersburg; 1991 Debüt beim Philharmonischen Orchester St. Petersburg; Professor an der Guildhall S…
* 09.06.1906, Schwerin; † 20.01.2004, Hannover
Vater des Dirigenten Ingo Metzmacher; Mitglied des Stross-Quartetts
* 16.04.1853, Mülheim (Ruhr); † 02.03.1936, Oldenburg (Oldb)
Cellist; Hofkonzertmeister
* 01.01.1879, Baden-Baden; † 12.04.1954, Andernach
Cellist; Dirigent
Seit 1924 Operndirektor und Generalmusikdirektor in Hannover; 1943 zwangspensioniert
* 1978 Bulgarien;
Cellist
Seit 2018 geschäftsführender Direktor der Villa Seligmann in Hannover, einem Zentrum für jüdische Musik.
* 01.09.1835, Hannover; † 25.11.1908, Hannover
Komponist; Violoncellist
1854 wurde er in das Hoforchester in Hannover aufgenommen, wo er bis zu seinem 60. Geburtstag als Solocellist wirkte; 1…
* 19.08.1824, Hannover; † 29.12.1898, Frankfurt (Main)
Violoncellist; Komponist
1852 Musikdirektor in Würzburg; 1853 stellvertretender Musikdirektor in Frankfurt am Main; 1874 Kapellmeister und Chord…
* 12.11.1767, Dinklage; † 13.08.1841, Hamburg
Nachfahre einer Militärmusiker-Familie aus Vechta
* 17.07.1925, Breslau/Wroclaw (Polen);
Cellistin
Tochter eines Breslauer jüdischen Rechtsanwalts; nach der Deportation ihrer Eltern wurde sie 1943 nach Auschwitz deport…
12 Ergebnisse insgesamt gefunden