Ausgewählte
* 20.12.1904, † 20.11.2005, Wilhelmshaven
Landwirt; Hausmeister
Stammte aus Estland; nach der Kriegsgefangenschaft ansässig im Kreis Schaumburg; 1959 Hausmeister in Holtland (Kreis Le…
* 05.09.1894, Ölper (Braunschweig); † 15.02.1970, Braunschweig
Gärtner; Heizer
Jüngerer Bruder von Kurt Strüver (1893-1967); 1918 Hilfsheizer bei der TH Braunschweig, seit 1925 Hausmeister; 1930 2. …
* 09.03.1894, Breslau;
KZ-Aufseher; SS-Untersturmführer
Wachkompanie KZ Buchenwald; T4-Zentrale (Euthanasiemorde); Dienststelle Globocnik in Lublin; laut Himmler einer der "ve…
* 05.03.1946, † 16.05.2007, Hannover
Hausmeister
Seit 1988 Hausmeister der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
* 1904 Namslau (Schlesien); † 10.03.1993, Monroe, Orange (NY)
Klempner; Hausmeister
Aufgewachsen in Hannover; Hausmeister der israelitischen Gartenbauschule in Hannover/Ahlem. Februar 1945 Deportation in…
* 1869 † 23.06.1950,
Hausmeister am Osteroder Gymnasium 1903-1936; Reaktivierung des bei den Schülern beliebten Heinecke nach dem Einzug se…
* 10.10.1873, Bremen; † 23.12.1943, Meseritz / Heilanstalt
Schuhmacher; Hilfsarbeiter
Lehre als Schuhmacher; vermutlich wegen seines Alkoholmißbrauchs hatte er nie recht Fuß fassen können, verlor seine Arb…
* 06.01.1905, Rönnebeck (Bremen); † 05.09.1940, Brandenburg-Görden / Zuchthaus
Gloystein gehörte dem Bund für Entschiedenes Christentum (EC) an; er verweigerte aus religiösen Gründen den Kriegsdiens…
* 15.01.1904, Bremen; † 12.09.1963, Bremen
Werftarbeiter; Heizungsbauer
* 26.06.1934, Lehrte; † 17.01.1996, Peine
Feinmechaniker; Bergmann
* 08.05.1922, Wieda (Walkenried); † 14.05.1990, Wieda (Walkenried)
Schlosser; Hausmeister
Inhaber desVerdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der BRD
* 30.03.1904, Eilendorf (Buxtehude); † 22.02.1982, Buxtehude
Maschinenschlosser; Rohrleitungsmonteur
Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse; 1945-1948 und 1952-1981 Buxtehuder Ratsmitglied; 1972-1976 auch stellvertr…
* 09.02.1742, Jever; † 30.12.1798, Jever
Hausmeister; Verwalter
Von 1787 - 1798 erster Regierungspedell in Jever ; galt als Jever Original ; Bruder von Bernhard Thümmel
* 17.03.1906, Schneverdingen; † 06.09.2003, Soltau
Schlosser; Pferdepfleger
Sohn eines Schneverdinger Landbriefträgers; Schlosserlehre, lange Arbeitslosenzeit, seit 1933 tätig an der Reitschule S…
* 1912 Nienburg/Weser; † 1990
Dreher; Arbeitersportler
Zweimaliger Fußball-"Internationaler" der ATSB-Repräsentativmannschaft von 1932
* 05.02.1923, Goslar; † 01.02.2001, Goslar
Elektriker; Hausmeister
* 10.01.1959,
Raumpflegerin; Hausmeisterin
Erste Schulhausmeisterin in Bremen, seit 1996 an der Grundschule Burgdamm beschäftigt
17 Ergebnisse insgesamt gefunden