-
Heinrich Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog, 1564-1613)
*
15.10.1564,
Hessen (Halberstadt);
†
30.07.1613,
Prag
Bischof von Halberstadt;
Herzog zu Braunschweig und Lüneburg
Geboren auf Schloß Hessen; seit 1578 Bischof von Halberstadt; seit 1589 Regent des Fürstentums Wolfenbüttel, dass unter…
-
Heinrich (Sachsen, Herzog, III.)
*
1129
†
06.08.1195,
Braunschweig
Herzog
Entstammte dem adligen Geschlecht der Welfen; 1142-1180 Herzog von Sachsen; 1156-1180 Herzog von Bayern; baute Braunsch…
-
Ludwig Rudolf (Braunschweig-Lüneburg, Herzog)
*
22.07.1671,
Wolfenbüttel;
†
01.03.1735,
Braunschweig
Herzog zu Braunschweig und Lüneburg in Blankenburg
Büchersammler
-
Adolph Frederic (Cambridge, Herzog)
*
24.02.1774,
London;
†
08.07.1850,
London
Militärgouverneur von Hannover;
Generalstatthalter von Hannover
Abweichende Angaben: Sterbedatum 08.06.1850; Ehrenbürger von Hannnover; 1837/1849 Übergabe der gesamten Bibliothek oder…
-
Ernst August (Braunschweig-Lüneburg, Herzog)
*
17.11.1887,
Penzing (Österreich);
†
30.01.1953,
Marienburg (Hildesheim)
Herzog von Braunschweig;
Generalmajor
Dritter und jüngster Sohn des letzten Kronprinzen von Hannover, Ernst August, Herzog von Cumberland (1845-1923); am 24.…
-
Friedrich (Braunschweig-Lüneburg, Herzog, II.)
*
1418
†
19.03.1478,
Celle
Herzog von Braunschweig-Lüneburg
Ehemann von Herzogin Madalena; 1434-1457 sowie von 1472-1478 Fürst von Lüneburg
-
Albrecht (Sachsen, Herzog, 1443-1500)
*
31.07.1443,
Grimma;
†
12.09.1500,
Emden
Herzog von Sachsen;
Markgraf von Meissen
Starb nach der Bezwingung Groningens (nachdem im sächsischen Heer eine Seuche ausgebrochen war) in Emden, sein Herz und…
-
Johann Albrecht (Mecklenburg-Schwerin, Herzog)
*
08.12.1857,
Schwerin;
†
16.02.1920,
Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft;
Oberstleutnant
1907-1913 Regent im Herzogtum Braunschweig, dessen Thron seit 1884 vakant war, bis zur Einsetzung des regierenden Herzo…
-
Magnus (Sachsen-Lauenburg, Herzog, I.)
*
01.01.1470,
†
01.08.1543,
Herzog
1507 bis 1543 Herzog von Sachsen-Lauenburg; unternahm mit seinem Vater Herzog Johann IV. 1498 mit der Großen oder Schwa…
-
Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog)
*
04.10.1633,
Hitzacker (Elbe);
†
27.03.1714,
Salzdahlum (Wolfenbüttel)
Herzog von Braunschweig-Lüneburg;
Schriftsteller
Sohn des Herzogs August des Jüngeren ( 27.3. 1714); 1667 Statthalter, 1685 Mitregent seines älteren Bruders, des Herzog…
-
Otto (Braunschweig-Lüneburg-Göttingen, Herzog, I.)
*
1340
†
13.12.1394,
Hardegsen
Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Göttingen
Vater von Otto <Braunschweig-Lüneburg-Göttingen, Herzog II.>; beigesetzt in der Klosterkirche von Wiebrechtshausen
-
Ernst August (Braunschweig-Lüneburg, Herzog, II.)
*
17.09.1674,
Osnabrück;
†
14.08.1728,
Osnabrück
Herzog;
Bischof von Osnabrück
Jüngster Sohn von Ernst August von Braunschweig-Lüneburg (1629-1698) und Sophie (1630-1714); auch Herzog von York und A…
-
Otto (Braunschweig-Lüneburg, Herzog, V.)
†
1471
Herzog von Braunschweig-Lüneburg
1464 bis 1471 Fürst von Lüneburg
-
Otto (Braunschweig-Lüneburg, Herzog, IV.)
†
1446
Herzog von Braunschweig-Lüneburg
1434-1446 Fürst von Lüneburg
-
Bernhard (Sachsen, Herzog, II.)
*
0990
†
29.06.1059,
Herzog von Sachsen;
Vogt
-
Arenberg-Meppen, Prosper Ludwig Herzog von
*
28.04.1785,
†
27.02.1861,
Brüssel
Offizier;
Herzog
Herrscher im Herzogtum Arenberg-Meppen
-
Otto (Braunschweig-Lüneburg, Herzog, II.)
*
1266
†
10.04.1330,
Lüneburg (?)
Herzog von Braunschweig-Lüneburg
Beigesetzt in Lüneburg
-
Christian (Dänemark, Norwegen und Schweden, König, I.)
*
1426
Oldenburg (Oldb);
†
21.05.1481,
Kopenhagen
Graf von Oldenburg;
Herzog von Schleswig-Holstein
Begründer der Personalunion zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein; 1479 Gründer der Universität Kopenhagen
-
Albrecht (Preußen, Herzog)
*
17.05.1490,
Ansbach;
†
20.03.1568,
Tapiau (Ostpreußen)
Markgraf von Brandenburg-Ansbach;
Hochmeister des Deutschen Ordens
Briefwechsel mit Johannes a Lasco und Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg
-
Orléans, Elisabeth Charlotte d'
*
27.05.1652,
Heidelberg;
†
08.12.1722,
Saint Cloud
Herzogin von Orléans;
Briefschreiberin
Tochter des pfälzischen Kurfürsten; musste 1659 mit ihrer Gouvernante Anna Katharina von Offeln (später verheiratete vo…