Ausgewählte
* 19.02.1880, Jever; † 1943 Auschwitz / Konzentrationslager
Kassenbote; Kürschner
Lebte mindestens seit 1918 in Bremen; Kassenbote von Beruf, in anderen Quellen auch als Kürschner geführt; seit Juni 19…
* 07.07.1914, Duderstadt; † 24.02.1989, Duderstadt
Kürschner; Bürgermeister von Duderstadt
* 07.04.1872, Hannover; † 25.05.1959, Hannover
Kürschner; Hut- und Mützenmacher
* 17.04.1843, Rummelsburg; † 13.02.1918, Hannover
* 1460 Braunschweig; † 1510 Dömitz
Kürschner; Bürgermeister
Seit 05.02.1488 als Sprecher Aufständischer in Braunschweig; erreichte Ablösung des alten Rates und mußte nach Reorgani…
* 1500 Schwäbisch Hall; † 1543 Straßburg
Kürschner; Prediger
Täufer, man kann ihn als Gründer der Täufergemeinde in Emden bezeichnen; 1529 (Apr.-Juni) Hoffmans erster Aufenthalt in…
* 14.02.1901, Verden (Aller); † 29.08.1986, Verden (Aller)
Kürschnermeister; Kommunalpolitiker
Erhielt 1934 das große Goldene Ehrenzeichen der Partei; Kreisleiter der NSDAP in verschiedenen niedersächsischen Orten;…
* 30.11.1683, Küstrin; † 31.12.1760, Hannover
Kürschner
* 18.07.1925, Duderstadt; † 11.02.2017, Duderstadt
Kürschnermeister; Schützenhauptmann
1939-1942: Kürschner-Lehre und Berufsschule; 1942-1945: Militärzeit (Funker bei der Luftwaffe); 1945-1948: Kriegsgefang…
* 19.10.1894, Celle; † 02.04.1971, Celle
Kürschnermeister; Mitglied des Hannoverschen Provinziallandtages
* 13.05.1900, Göttingen; † 20.12.1983, Langenhagen
Kürschnerin; Hut- und Mützenmacherin
* 29.04.1931, Esens; † 13.08.2024,
Kürschnermeister; Kaufmann
Inhaber eines Pelz- und Textitliengeschäftes in Leer und später auf Langeoog; Langeooger Original und erfahrener Segler…
12 Ergebnisse insgesamt gefunden