Ausgewählte
* 25.11.1889, Hannover; † 1943 Göttingen
Pädagoge; Kulturhistoriker
Studium der Geschichte, Deutsch, Philosophie und Religion in Lausanne, München und Göttingen; 1919-1927 Studienrat an d…
† 13.02.1964, Göttingen
Arzt; Kulturhistoriker
* 10.02.1891, Sondershausen; † 28.03.1944, Meseritz / Heil- und Pflegeanstalt Obrawalde
Kulturhistoriker; Oberstudienrat
* 11.02.1903, Waltringhausen (Bad Nenndorf); † 08.01.1938, Potsdam-Neubabelsberg
Kulturhistoriker; Schriftsteller
Nationalsozialistischer Historiker, Hauptwerk: "Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur" (Hamburg 1938)
* 21.03.1880, Riga; † 25.02.1962, Hannover
Volkskundler; Kulturhistoriker
Nach 1933 Annäherung an die NS-Kulturpolitik; Direktor des Vaterländischen Museums in Hannover; 1951 Ehrenpräsident der…
* 1596 Bremen; † 1622
* 20.02.1875, Adelebsen; † 10.07.1956, Göttingen
Schriftsteller; Rechtsanwalt
Jurastudium in Göttingen; 1901 Promotion; bis 1940 als Rechtsanwalt und Syndikus tätig; 1909-1912 Bürgervorsteher der S…
* 22.06.1892, Osnabrück; † 30.04.1977, Osnabrück
Lehrer; Stadtarchivar
Begründete in Osnabrück den Brauch des Steckenpferdreitens zur Erinnerung an den Westfälischen Frieden von 1648
* 05.09.1811, Minden; † 08.04.1889, Dresden
Diplomat; Schriftsteller
Schulbesuch in Oldenburg; Jurastudium in Heidelberg und Göttingen
* 12.11.1782, Emden; † 14.02.1861, Polk Country (Miss.)
Kulturhistoriker; Geograph
* 11.02.1821, Rechtenfleth (Hagen im Bremischen); † 09.03.1902, Rechtenfleth (Hagen im Bremischen)
Schriftsteller; Dichter
Aufgewachsen im Marschendorf Rechtenfleth an der Unterweser; Allmers war ein im 19. Jahrhundert "ein sehr bekannter Sch…
* 09.07.1896, Hanekenfähr (Lingen, Ems); † 03.11.1997, Marburg (Lahn)
Bibliothekarin; Mathematikerin
Studium der Geschichte, Germanistik, Mathematik und Physik in Bonn und Marburg; Promotion 1920; 1935 als erste Frau Deu…
* 10.04.1879, Bremen; † 04.11.1960, Bremen
Bibliothekarin; Kulturhistorikerin
13 Ergebnisse insgesamt gefunden