Ausgewählte
† 1675
Münzwardein; Münzmeister
Münzwardein in Clausthal; 21.08.1672-1675 Zellerfelder Communion-Münzmeister
† 14.12.1778,
Münzwardein; Hüttenreuter
18.11.1749 Münzwardein in Zellerfeld, ab 20.03.1754 zusätzlich Hüttenreuter (Geschäftsführer) beim Communion-Hüttenwerk…
† 1739
1693-1731 Münzwardein, 1731-1739 Münzmeister in Zellerfeld; seit 1699 zusätzlich Bergprobierer
* 1715 Leipzig (?); † 15.12.1762, Zellerfeld (Clausthal-Zellerfeld)
Sohn von Ernst Peter Hecht (1651/1652-1731); Jura-Studium, danach Tätigkeit bei einem Gericht in der Nähe von Zellerfel…
* 30.04.1643, Nordhausen; † 06.10.1711, Gotha
Medailleur; Münzmeister
1669-1671 in preußischen Diensten für den Großen Kurfürsten als Münzmeister und Wardein in Minden tätig; 1674/1675-1711…
† 1566 Freiberg (Sachsen)
Chemiker; Münzwardein
Stand Mitte des 16. Jahrhunderts in Diensten der Grubenhagener Herzöge, später ging er in kursächsische Dienste; 1542-1…
† 1643
Münzmeister; Münzwardein
Sein Familienwappen zeigt einen blühenden Schlehenbusch; 1619-1622 Tätigkeiten an den Münzstätten Clausthal und Heinric…
* 20.02.1650, Zellerfeld (Clausthal-Zellerfeld); † 1711 Zellerfeld (Clausthal-Zellerfeld)
Stempelschneider; Münzwardein
Bedeutender Münzmeister des Harzer Silberbergbaus; 1670-1673 Wardein und Stempelschneider sowie stellvertretender Münzm…
† 10.12.1788,
Jurist; Münzwardein
1743 Jura-Examen an der Universität Göttingen; Auditor bei der Bergverwaltung Clausthal; 04.02.1745 Ernennung zum Münz-…
† 1672
Stammte aus einer Goslarer Familie, sein Vater oder Großvater war Bürgermeister in Goslar (1588-1609), um 1600 Besitzer…
10 Ergebnisse insgesamt gefunden