Ausgewählte
* 1798 † 1878
Orgelbauer
Lernte zunächst das Tischlerhandwerk und war als Orgelbauer Autodidakt; mit Orgelbautätigkeiten ist er seit 1825 nachwe…
* 1687 Aurich; † 03.06.1736, Remscheid
Taufdatum: 15.09.1687 ; 1710 - 1714 Bau der Kirchenorgel in Jever ; 1711 erhielt er das Orgelbau-Privileg für das Harli…
* 06.04.1854, Herzberg am Harz; † 05.03.1921, Hannover
Seit 1883 gemeinsames Orgelbau-Unternehmen mit Pius Friedrich Philipp Furtwängler.
* 27.12.1700, Mesmerode (Wunstorf); † 18.07.1753, Itzehoe
Orgelbau, Reparaturen, Umbau und Pflegeverträge in und um Hamburg, in den Herzogtümern Schleswig und Holstein sowie im …
* 19.02.1832, Helmstedt; † 1871 Helmstedt
Sohn des Orgelbauers August Boden aus Helmstedt
* 27.09.1772, Helmstedt; † 18.03.1823, Helmstedt
Organist; Orgelbauer
Sohn des Orgelbauers Johann Daniel Boden in Helmstedt
* 1802 Helmstedt; † 1853 Helmstedt
Sohn des Orgelbauers Friedrich Boden aus Helmstedt (3. Generation der Orgelbauerfamilie Boden aus Helmstedt)
* 1958
1978-1981 Ausbildung zum Orgel- und Harmoniumbauer in der Orgelbauwerkstatt Lötzerich; 1981-1985 Arbeit in verschiedene…
* 02.09.1812, Göttingen; † 28.08.1888, Göttingen
Begründer einer Orgelbauerwerkstatt in Göttingen; später Spezialisierung auf Zungenstimmen und Orgelteile; ab 1884 "Car…
* 1800 † 1863
* 08.09.1824, Leer (Ostfriesland); † 25.02.1892, Emden
Nach Ausbildung in Sachsen ab 1849 in Emden tätig; Erbauer zahlreicher Orgeln in Ostfriesland
* 30.11.1657, Schwäbisch Hall; † 19.12.1715, Norden (Ostfriesland)
Musiker; Komponist
Stammte wie sein Bruder Johann Dietrich Druckenmüller (1663-1697) aus einer württembergischen Musikerfamilie, Vater Geo…
* 29.12.1663, Schwäbisch Hall; † 1697 Norden (Ostfriesland)
Musiker; Organist
Stammte wie sein Bruder Johann Jacob Druckenmüller (1657-1715) aus einer württembergischen Musikerfamilie, Vater Georg …
* 1480 † 1510 Braunschweig (?)
Mönch; Orgelbauer
Lebte Ende des 15. Jahrhunderts im Ägidienkloster in Braunschweig; erbaute 1495 und 1510 Orgeln für das Benediktinerklo…
* 1680 Zittau; † 30.11.1745, Fürstenberg
Orgelbauer; Kommerzienrat in Kassel
Galt als Quacksalber und betrügerischer Erfinder, der mehrfach die Konstruktion eines Perpetuum Mobile betrieb; projekt…
* 1578 Meißen (Elbe); † 1638 Ottensen (Hamburg)
Baute in seiner Zeit in Wolfenbüttel (1616-1629) bedeutende Orgeln in Braunschweig, Schöningen, Wolfenbüttel; gilt als …
* 1934 † 1991
Niedersachsenpreis (Kultur) 1986 (mit Harry Hillebrand)
* 01.11.1930, † 24.12.1987,
Niedersachsenpreis (Kultur) 1986 (mit Guntram Hillebrand)
† 1660
Orgelbauer zu Duderstadt
* 08.06.1686, Wendehausen; † 1738 Duderstadt
Angabe des Begräbnisdatums, da Sterbedatum nicht bekannt.
99 Ergebnisse insgesamt gefunden