-
Claproth, Johann Christian
*
19.05.1715,
Osterode am Harz;
†
16.10.1748,
Göttingen
Jurist;
Hochschullehrer
1732 Studium der Philosophie und Mathematik (später auch der Rechtswissenschaften) an der Universität Jena; 1734 Wechse…
-
Alvensleben, Johann Friedrich von
*
09.01.1657,
Halle (Saale);
†
21.09.1728,
Hannover
Minister;
Geheimer Rat
1682: Kammerjunker Wolfenbüttel; 1686: Hofkanzleirat Celle; 1689: Kammerrat, Kriegsrat Wolfenbüttel; 1691: Wirkl. Gehei…
-
Aitzema, Foppe van
*
1580
Dokkum oder Midlum (Niederlande);
†
28.10.1637,
Wien
Hofgerichtsassessor;
Rat
1607 Promotion in Helmstedt (Jura) und Rat des Herzogs Heinrich Julius zu Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel; 1612 Vize…
-
Konrad (von Sarstedt)
*
1385
Hannover;
†
1440
Schreiber des Rats von Hannover;
Pfarrer
1405 Immatrikulation in Erfurt; 1410 oder 1411-1421 Schreiber des Rats von Hannover; seit 1428 Pfarrherr der hannoversc…
-
Ertman, Ertwin
*
1430
Osnabrück;
†
30.03.1505,
Osnabrück
Geschichtsschreiber;
Ratsherr
Jura-Studium in Erfurt; ab 1452 im Rat der Stadt Osnabrück; ab 1468 bischöflicher Rat; 1477-1503 Bürgermeister der Stad…
-
Wenckebach, Christian Eberhard
*
29.04.1693,
Norden (Ostfriesland);
†
15.11.1771,
Norden (Ostfriesland)
Jurist;
Landrichter
Sohn des hochfürstlichen ostfriesischen Landrichters Caspar Wenckebach (1655?-1725?); Jura-Studium in Halle; 1724 hochf…
-
Blohm, Peter
*
26.09.1872,
Stollhammerwisch;
†
1957
Pädagoge;
Hauptlehrer
1887-1891 Ausbildung am Großherzoglichen Lehrerseminar in Oldenburg; Nebenlehrer in zahlreichen Orten des Oldenburger L…
-
Mosig, Peter
*
24.01.1941,
Senftenberg (Niederlausitz);
Lehrer;
Kommunalpolitiker
Seit 1986 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bockenem
-
Steinberg, Henning von
*
10.07.1584,
†
13.02.1639,
Halberstadt
Geheimer Rat;
Diplomat
Seit 1620 Schatzrat sowie Geheimer Rat in Wolfenbüttel; seit 1622 Bauherr des letzten Renaissanceschlosses in Niedersac…
-
Schleinitz, Christoph von
*
24.11.1661,
†
17.03.1747,
Braunschweig
Geheimer Rat;
Diplomat
1700-1721 in russischen Diensten; 1706-1711 und seit 1726 als Geheimer Rat in Wolfenbüttel
-
Lüdecke, Urban Dietrich
*
08.09.1655,
Giebichenstein;
†
15.11.1729,
Wolfenbüttel
Geheimer Rat;
Kanzler in Wolfenbüttel
1704 nobilitiert; übernahm als Geheimer Rat am 06.10.1706 das Rittergut in Sickte
-
Klencke, Jürgen von
*
11.04.1551,
Schlüsselburg;
†
20.05.1609,
Schloss Hämelschenburg (Emmerthal)
Rittmeister;
Rat der Stadt Braunschweig
Zunächst Rittmeister in den Niederlanden; 1597 Rat in Braunschweig und Hauptmann der Grafschaft Blankenburg (1597-1606)…
-
Johannes (Lebus, BIschof, VIII.)
*
1504
Braunschweig (?);
†
16.06.1555,
Storkow
Fürstlicher Rat;
Bischof
Seit 1520 Kanoniker an Sankt Blasius in Braunschweig sowie Rat des Herzogs zu Braunschweig-Lüneburg; seit 1551 letzter …
-
Grünfeld, Heinrich
*
01.08.1551,
Osnabrück;
†
19.03.1619,
Helmstedt
Jurist;
Hochschullehrer
Seit 1588 Rechtsprofessor in Helmstedt; fertigte als Herzoglicher Rat und Hofgerichtsassessor in großer Zahl Rechtsguta…
-
Götz von Olenhusen, Joachim
*
27.04.1583,
Hann. Münden;
†
18.09.1657,
Olenhusen (Rosdorf)
Rat
1627 von Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig-Lüneburg zum adeligen Hofrat, später zum Geheimen Rat bestellt
-
Cöler, Chrysostomus
*
28.10.1607,
Hildesheim;
†
11.05.1664,
Wolfenbüttel
Hofrat;
Geheimer Rat
Seit 1644 Hofrat in Wolfenbüttel; ab 1646 Abgesandter des Fürstentums Wolfenbüttel bei den Friedensverhandlungen in Osn…
-
Blume, Heinrich Julius
*
1622
Braunschweig;
†
1688
Prag
Archivar;
Diplomat
Nach 1653 Reichsarchivar bei Erzbischof Johann Philipp von Schönborn; nach 1660 Kaiserlicher Rat in Wien, dort1663 zum …
-
Ahlhorn, Adolf
*
25.12.1838,
Varel;
†
31.12.1917,
Eversten (Oldenburg)
Vortragender Rat;
Regierungspräsident
1865 Eintritt in den oldenburgischen Staatsdienst; 1875 Amtmann im Amt Stollhamm; 1879 Amtmann im Amt Jever; 1882 vortr…
-
Dick, Franz
*
1943
Psychologe;
Autor
Lehrauftrag an der Universität Bremen; 1974 Anstellung an der Universität Göttingen, zuerst als wissenschaftlicher Ange…
-
Hans Porner
*
1355
Braunschweig;
†
1430
Braunschweig
Rat;
Kämmerer
Rat und Kämmerer in Braunschweig; seine penible Buchführung neben seinen sonstigen Aufzeichnungen sind wertvolle Quelle…