Ausgewählte
* 05.12.1765, Osnabrück; † 26.03.1827, Springe
Amtschreiber; Rentmeister
Studierte 1783 in Göttingen; Amtsauditor in Münden/Werra, seit 1792 Amtschreiber, 1793 in Neustadt am Rübenberge, 1794 …
* 10.02.1755, Freren; † 30.06.1816,
Jurist; Rentmeister
Entstammte einer alten Juristenfamilie; nach dem Jurastudium, Doktor beider Rechte, Advokatus fisci des Amtes Meppen in…
† 1696
Rentmeister im Amt Meppen; Bischöflich-Münsterscher Kriegskommissar
1654 erste Erwähnung als Rentmeister des Emslands; Herr auf Dankern, Wesuwe und Lehrte
* 1707 Jemgum; † 24.06.1776, Christian-Eberhardspolder
Verwaltungsbeamter; Rentmeister
Taufdatum: 18.02.1707; 1748 Rentmeister des Amtes Emden; 1749 Oberrentmeister der Kriegs- und Domänenkammer in Aurich; …
* 1532 † 1566 Celle
Für ihn wurde 1532 im Auftrag von Herzog Ernst dem Bekenner das sogenannte Hoppenerhaus in Celle gebaut
* 10.02.1811, Braunschweig; † 17.03.1881, Braunschweig
Historiker; Rentmeister
* 1658 Hattorf am Harz; † 10.05.1731, Rodishain
Rentmeister
* 1687 † 08.08.1755,
* 04.07.1675, Herford; † 26.03.1743, Aurich
Kammerrat; Rentmeister
* 15.04.1640, Freren; † 29.05.1719, Freren
Prokurator; Notar
25.10.1660 Prokurator am Lingener Gericht; 10.02.1661 als öffentlicher Notar vereidigt; im September 1672 trat er in de…
* 15.01.1883, Rheda (Rheda-Wiedenbrück); † 27.05.1972, Bückeburg
Verwaltungsbeamter; Kassenkontrolleur
Nachlass im Niedersächsischen Landesarchiv in Bückeburg ( NLA BU D 3)
† 1504 Franeker
Münzmeister; Rat
Spätestens 1494 gräflicher Münzmeister in Emden; Vertrauter von Graf Edzard I. von Ostfriesland (1462-1528) und Herzog …
12 Ergebnisse insgesamt gefunden