-
Eimann, Kurt
*
28.07.1899,
Görlitz;
SS-Obersturmbannführer
Schon 1932 SA-, SS- und NSDAP-Mitglied; Führer des Volksdeutschen SS-Sturmbanns E (Eimann), im Herbst 1939 zur Ermordun…
-
Murthum, Adolf
*
02.01.1905,
Esslingen (Neckar);
Arzt;
SS-Obersturmbannführer
1937 Arzt der Sanitätsabteilung der SS-Verfügungstruppe; tätig am Hygiene-Institut der Waffen-SS; 1940-1942 Regimentsar…
-
Filbert, Albert
*
08.09.1905,
Darmstadt;
†
30.07.1990,
Kaufmann;
SS-Obersturmbannführer
1932 NSDAP- und SS-Mitglied; 1935 Reichssicherheitshauptamt (RSHA), Chef Amt VI A (SD-Ausland); 1941 Führer des Einsatz…
-
Harmjanz, Heinrich
*
22.05.1904,
Neuruppin;
†
02.03.1994,
Burgwedel
Sprachwissenschaftler;
Soziologe
1930 NSDAP- und SS-Mitglied; 1937 Ordinarius an der Univ. Königsberg; 1937-1943 Sachbearbeiter im Amt Wissenschaft des …
-
Wiebens, Wilhelm
*
17.03.1906,
Rüstringen (Wilhelmshaven);
†
22.01.1990,
Kaufmann;
SS-Obersturmbannführer
Bis 1931 Kaufmann in Varel; 1931 Beitritt zur NSDAP und zur SS; seit 1934 bei Sicherheitsdienst (SD) der SS; 1942-1943 …
-
Schweder, Alfred
*
29.06.1911,
Parchim (Mecklenburg);
†
14.01.1992,
Bremen
Jurist;
Oberregierungsrat
1930 NSDAP- und SS-Mitglied (NSDAP-Mitgliedsnr. 224.806, SS-Mitgliedsnr. 2.485); seit 1931 in Himmlers Sicherheitsdiens…
-
Finke, August
*
12.08.1906,
Verden (Aller);
†
31.12.1995,
Oldenburg (Oldb)
Jurist;
SS-Obersturmbannführer
1931 Eintritt in die NSDAP und die SS; 1940 Mitglied der Waffen-SS; 1945 interniert; 1949 in Oldenburg in Kategorie IV …
-
Jankuhn, Herbert
*
08.08.1905,
Angerburg (Ostpreußen);
†
30.04.1990,
Göttingen
Prähistoriker;
Hochschullehrer
1940 apl. Professor in Kiel; 1942 apl. Professor in Rostock sowie Leiter der Lehr- und Forschungsstätte Ausgrabungen de…
-
Schaumburg-Lippe, Stephan Prinz zu
*
21.06.1891,
Stadthagen;
†
10.02.1965,
Kempfenhausen (Starnberger See)
Diplomat;
SS-Obersturmbannführer
Älterer Bruder von Friedrich Christian von Schaumburg-Lippe (1906-1983); verwandt mit Erbprinz von Waldeck-Pyrmont; NSD…
-
Haas, Adolf
*
14.11.1893,
Siegen;
†
1945
SS-Obersturmbannführer;
KZ-Kommandant
1940/1941 als Hauptsturmführer im KZ Sachsenhausen; April 1943 bis Oktober 1944 Kommandant des KZ Bergen-Belsen; abgelö…
-
Weigel, Karl Theodor
*
03.06.1892,
Ohrdruf;
†
15.12.1953,
Detmold
Buchhändler;
Heimatforscher
1939 Leiter der "Forschungsstelle für Sinnbildforschung" in Horn bei Detmold, 1943 nach Göttingen verlegt und vereinigt…
-
Looss, Helmut
*
31.05.1910,
Eisenach;
SS-Obersturmbannführer;
Lehrer
Tätig im Reichssicherheitshauptamt, Abt. VI; 1942 beim Polizeiattaché Rom; 1942 beim Befehlshaber der Sicherheitspolize…
-
Landgraf, Alexander
*
20.05.1906,
Lorsch (Hessen);
†
16.08.1961,
Frankfurt (Main)
Jurist;
SS-Obersturmbannführer
1928 NSDAP-Mitglied; 1936 Gestapochef in Wesermünde, 1937 in Karlsruhe; 1942 Gestapochef Münster; nach 1945 zunächst Ge…
-
Deumling, Joachim
*
25.01.1910,
Bungerhof (Delmenhorst);
†
02.04.2007,
Bad Lauterberg im Harz
Jurist;
Oberregierungsrat
1936 Staatspolizeistelle Hannover; 1937 stellv. Leiter der Stapostelle Oppeln; 1941 Oberregierungsrat im Reichssicherhe…
-
Rapp, Albert
*
16.11.1908,
Schorndorf;
†
1975
Hohenasperg
Jurist;
SS-Obersturmbannführer
1928-1933 Studium der Rechtswissenschaft in München und Tübingen; 1942-1943 Führer des Sonderkommando 7a bei der Einsat…
-
Deutschbein, Erich
†
1948
Polizeipräsident von Hannover;
SS-Obersturmbannführer
1945 "automatic arrest", 1948 Selbstmord im Internierungslager
-
Luter, Stephan
*
26.04.1891,
Braunschweig;
†
23.10.1944,
Braunschweig
Unternehmer;
Präsident der Industrie- und Handelskammer Braunschweig
Ehrensenator (TH Braunschweig)
-
Holste, Eduard
*
14.02.1904,
Braunschweig;
†
16.01.1968,
Marburg (Lahn)
Gestapoleiter;
Regierungsrat
-
Müller, Bruno
*
13.09.1905,
Straßburg;
†
01.03.1960,
Oldenburg (Oldb)
Jurist;
SS-Obersturmbannführer
1931 NSDAP-Mitglied; 1933 Bürgermeister von Norderney; 1935 Gestapochef in Oldenburg, 1937 in Wilhelmshaven; nach 1939 …
-
Kappler, Herbert
*
29.09.1907,
Stuttgart;
†
09.02.1978,
Soltau
SS-Obersturmbannführer(1943);
Kommandeur der Sicherheitspolizei Rom
Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD in Rom; plante die Deportation von 10.000 Juden; in der Nacht vom 15. zum …