← Zurück zur erweiterten Suche

Ergebnisse filtern

Ausgewählte

  • Rost, Ernst

    * 04.11.1893, Helmstedt; † 23.10.1972, Helmstedt

    Schriftsetzer; Eisenbahner

    Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland; Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens

  • Berndt, Ewald

    * 08.01.1902, Ummendorf; † 15.11.1958, Helmstedt

    Schriftsetzer; Buchhändler

  • Näthhorn, Rudolf

    * 06.12.1937, Hamburg-Altona; † 16.12.2012,

    Schriftsetzer; Kommunalpolitiker

    ab 1976 Mitglied im Rat der Stadt Buxtehude; 1991-2000 Bürgermeister der Stadt Buxtehude; 1991-2001 Kreistagsabgeordnet…

  • Wettig, Klaus

    * 15.08.1940, Göttingen;

    Schriftsetzer; Autor

    Planungsreferent im Niedersächsischen Kulturministerium (1970-1974); Leiter des Büros Niedersachsen der Friedrich-Ebert…

  • Turek, Ludwig

    * 28.08.1898, Stendal; † 09.11.1975, Berlin

    Schriftsetzer; Buchdrucker

    Verbrachte einen Teil seiner Kindheit (1907-1909) in Geestemünde

  • Seiler, Gerhard

    * 1943

    Schriftsetzer; Puppenspieler

    Abitur an der Leibnizschule; 1973 Übernahme der Puppenbühne "De Poppenspeeler" seiner Eltern in Hannover-Vahrenwald; se…

  • Seidenschnur, Emil

    * 25.02.1896, Harburg (Hamburg);

    Schriftsetzer; Gewerkschaftssekretär

    1929-1933 Gewerkschaftssekretär des ADGB in Uelzen; 1933 von den Nazis verhaftet; danach im KZ Moringen; nach der Entla…

  • Seide, Adam

    * 02.06.1929, Linden (Hannover); † 29.04.2004, Limburg (Lahn)

    Schriftsetzer; Lektor

    Lernte 1955/56 an der Heimvolkshochschule Springe Henning Rischbieter kennen, den späteren Hrsg. von "Theater heute"; 1…

  • Richter, Heinrich

    * 03.11.1887, Nettlingen (Söhlde); † 26.03.1961, Bockenem

    Buchdrucker; Schriftsetzer

    Berichtete zwiwchen 1954 und 1961 als freier Mitarbeiter der Hildesheimer Presse aus dem Ambergau

  • Rehmann, Heinrich

    * 03.04.1900, Bockenem; † 05.11.1962, Dortmund

    Schriftsetzer; Druckereibesitzer

    Sohn des Bockenemer Druckereibesitzers (und Mitbegründers der Bockenemer Ortsgruppe der NSDAP) Heinrich Rehmann (1864-1…

  • Rehmann, Heinrich

    * 03.07.1864, Hildesheim; † 14.08.1926, Hildesheim

    Schriftsetzer; Druckereibesitzer

    Sohn eines Hildesheimer Instrumentenbauers; seit 1884 in Bockenem, zuerst als Buchhändler, dann als Buchdrucker, ab 189…

  • Pötters, Engelbert

    * 10.10.1883, Neuenhaus (Lkr. Grafschaft Bentheim); † 18.08.1961, Nordhorn

    Schriftsetzer; Verleger

  • Oppermann, Friedrich

    * 1874 Hachmühlen (Bad Münder am Deister); † 28.04.1947, Bad Nenndorf

    Schriftsetzer; Buchdrucker

    Eröffnete 1904 in Rodenberg am Deister eine Buchdruckerei mit angeschlossener Buch- und Schreibwarenhandlung und gründe…

  • Mendelssohn, Joseph

    * 10.09.1817, Jever; † 04.04.1856, Hamburg

    Schriftsetzer; Schriftsteller

    Abweichende Angaben: Geburtsdatum 27.09. oder 04.10.1817

  • Mende, Winfried

    * 15.08.1944, Dresden;

    Schriftsetzer; Ingenieur

    Schriftsetzerlehre; Meisterstudium in Dresden; Ingenieurstudium in Leipzig; Tätigkeit als Setzereileiter, Werbeberater,…

  • Löschen, Johann August

    * 20.07.1922, Oldenburg (Oldb); † 29.01.2007, Wildeshausen

    Schriftsetzer; Drucker

    Übernahm von seinem Vater Ludwig Hermann Claus Löschen den Betrieb der "Wildeshauser Zeitung"

  • Ludewig, Heini

    * 1906 Hannover; † 03.04.1987,

    Schriftsetzer; Mundartautor

    Ostfälischer Mundartautor

  • Linde, Carl van der

    * 04.04.1861, Veldhausen (Neuenhaus, Lkr. Grafschaft Bentheim); † 13.01.1930, Neuenhaus (Lkr. Grafschaft Bentheim)

    Schriftsteller; Heimatdichter

    1884-1911 in Hamburg, lebte danach wieder in seiner Heimat Veldhausen (Grafschaft Bentheim); 2004 wurde nach ihm die Gr…

  • Kleinert, Enno

    * 22.05.1941, Cuxhaven;

    Schriftsetzer; Graphiker

    Sohn des Landschaftsmalers Arnold Kleinert ( 1943); Schulbesuch in Cuxhaven; 1960-1963 Schriftsetzerlehre in der Cuxhav…

  • Kindlein, Wilfried

    * 10.03.1944, Breslau; † 26.09.2021,

    Schriftsetzer

    1987 Begründer des "Museums der 50er Jahre" in Uelzen (ab 2007 Teil einer Sonderausstellung im Salzmuseum Lüneburg)

50 Ergebnisse insgesamt gefunden