Ausgewählte
* 22.02.1690, Wolfenbüttel; † 23.02.1755, Wolfenbüttel
Theologe, ev.; Obersuperintendent
Seit 1729 Pastor primarius und Generalsuperintendent, seit 1730 Obersuperintendent im Fürstentum Wolfenbüttel; ab 1752 …
* 30.07.1837, Quakenbrück; † 17.03.1914, Berlin
Geheimer Oberregierungsrat; Schulaufsichtsbeamter
Vater des Göttinger Historiker Karl Brandi (1868-1946); Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Neueren Sprache…
* 1901 Leipzig; † 1986
Lehrer; Ministerialbeamter
1924-1929 Lehrer an Landerziehungsheimen; 1929 Gymnasiallehrer in Hannover; nach 1945 Angehöriger der Gruppe um Adolf G…
* 1899 † 1992
Volksschullehrer; Schulrat
Stammt aus dem Sudetengebiet; seit 1945 im niedersächsischen Landesdienst, zuerst in Bentheim, dann als Schulrat im Lan…
* 1905 Baddeckenstedt; † 28.04.1953, Göttingen
Lehrer; Schulreformer
1920-1925 Besuch der Staatlichen Lehrerbildungsanstalt in Braunschweig; 1925-30 Volksschullehrer an braunschweiger Refo…
* 31.03.1858, Höngeda; † 27.05.1925, Braunschweig
Pädagoge; Gymnasialdirektor
* 24.10.1881, Wolfenbüttel; † 03.02.1925, Wolfenbüttel
Physiker; Mathematiker
1900 Studium der Mathematik und Physik in Heidelberg und Berlin, 1905 Promotion; 1907/1908 Mitglied des pädagogischen S…
* 18.05.1884, Hollwege (Westerstede); † 20.02.1977, Hof Wittschap (bei Kiel)
Lehrer; Dolmetscher
Lehrerseminar in Oldenburg; Volksschullehrer in Varrel und Delmenhorst; 1905 "Einjährig-Freiwilliger" Wehrdienst in Kie…
* 17.09.1900, Berlin; † 15.11.1973, Braunschweig
Lehrer; Mathematiklehrer
1920-1928 Studium der Mathematik, Physik und Pädagogik in Berlin und Greifswald; 1928-1930 Lehrer in Nowawes und Berlin…
* 28.12.1766, Hannover; † 30.09.1847, Hohnstedt (Northeim)
Pfarrer; Superintendent
Theologiestudium in Göttingen; Lehrer an der Hof-Töchterschule in Hannover; 1797 Heirat; 1797 Pfarrer in Westen (bei Ve…
* 29.11.1751, Groß Lafferde (Ilsede); † 02.02.1836, Niederlössnitz
Kaufmann; Pädagoge
Sohn eines Kaufmanns in Groß Lafferde; autodidaktisch brachte er sich das Lehren bei, erzog bereits während seiner eige…
* 07.08.1729, Herdringen (Schloss); † 16.09.1810, Münster (Westfalen)
Staatsminister im Fürstbistum Münster; Generalvikar
* 29.06.1746, Deensen; † 22.10.1818, Braunschweig
Pädagoge; Schulreformer
Erzieher der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt auf Schloss Tegel bei Berlin; Begründer der Jugendliteratur in D…
* 19.02.1865, Leer (Ostfriesland); † 02.03.1944, Langenholtensen (Northeim)
* 19.09.1851, Harburg (Hamburg); † 05.01.1937, Berlin
Pädagogin; Publizistin
Frauenrechtlerin; Herausgeberin der Zeitschrift "Frauenberuf" und der Schriftenreihe "Bibliothek der Frauenfrage"; 1888…
15 Ergebnisse insgesamt gefunden