Ausgewählte
† 1752
Benediktinermönch; Sprachlehrer
Arbeitete ab 1747 als italienischer Sprachlehrer in Göttingen, 1751-1752 an der Universität Helmstedt
† 1744
Buchhändler; Buchdrucker
Französisch-hugenottischer Abstammung; zwischen 1718 und 1722 Buchdrucker und Sprachlehrer in Braunschweig
* 03.12.1891, Lugansk (Ukraine); † 24.08.1943, Auschwitz / Konzentrationslager
Sprachlehrer; Dolmetscher
Kam 1911 aus Lugansk nach Braunschweig, Architekturstudium an der TH Braunschweig; nach 1918 Sprachlehrer an der Berlit…
* 01.01.1918, New York (NY);
Dolmetscher; Sprachlehrer für Englisch
Seit 1946 Tätigkeit in der Erwachsenenbildung; Ehrenbürger der Stadt Lubbock <Tex.>; 1983 Verdienstkreuz I. Kl. des Nie…
* 04.05.1786, Hildesheim; † 23.12.1856, Osnabrück
Botaniker; Sprachlehrer
Verfasser von: "Scholia Osnabrugensia in Chloridem Hanoveranam, d. h. Zusätze und Berichtigungen, unsre vaterländische …
* 16.12.1882, Uthwerdum (Südbrookmerland); † 07.01.1934, Göttingen
Sprachlehrer; Übersetzer
1892-1900 Gymnasium Norden, Abitur; 1904-33 in China
* 04.09.1892, Braunschweig; † 18.10.1983, Madrid
Generaldirektor; Nationalökonom
Sohn des Braunschweiger Maßschneiders Gustav Mangold (1853-1933), jüdischer Herkunft, und dessen Ehefrau Johanna, geb. …
* 25.01.1904, Dunaföldvar; † 1994
Apothekerin; Sprachlehrerin
Pharmaziestudium in Prag; Apothekerin in Presov bis zur Deportation 1944 in das KZ Ravensbrück; März/April 1945 im KZ …
* 20.09.1934, Ramsloh (Saterland); † 20.07.2019,
Buchhalterin; Mundartautorin
Erlernte den Beruf der Stenotypistin; arbeitete 25 Jahre als Buchhalterin; seit dem Eintritt in den Ruhestand 1989 schr…
* 1882 London; † 1978 New Rochelle (NY)
Hausfrau; Sprachlehrerin
Mutter von Nellie Hortense Friedrichs, geb., geb. Bruell (1908-1994); 1938 in die USA emigriert
10 Ergebnisse insgesamt gefunden