Ausgewählte
* 30.11.1546, † 10.04.1606, Wernigerode
Statthalter
1589-1592 Statthalter des Fürstentums Wolfenbüttel; legte als Büchersammler eine mit 131000 Bänden ausgestatte Privatbi…
* 1500 † 1570
Admiral; Landvogt
1542-1547 schmalkaldischer Statthalter des Kurfürsten von Sachsen in Wolfenbüttel
* 1594 Saarbrücken; † 1655 Mainz (?)
Kanzler; Statthalter
Ganannt auch "Sohn zu Eltz"; 1626/1627 Kanzler im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; spielte intrigante Rolle in der…
* 08.06.1585, Bodenburg (Bad Salzdetfurth); † 26.07.1626, Braunschweig
* 26.06.1527, Wolfenbüttel; † 09.07.1553, Sievershausen (Dassel)
Statthalter in Wolfenbüttel; Übersetzer
Übersetzte ein spanisches Werk über den schmalkaldischen Krieg ins Deutsche, das 1552 in Wolfenbüttel erschien
* 1562 Wolfenbüttel; † 17.09.1625,
Statthalter; Hofmarschall
Seit 1600 Rat am Hofgericht Wolfenbüttel; musste als Oberhofmeister die Entscheidungen des schwachen Herzogs Friedrich …
* 1529 † 20.03.1589, Hameln
Drost; Statthalter
* 16.12.1708, Lübbenau; † 13.11.1783, Lübbenau
Jurist; Gesandter
Ritter vom Dannebrog (dänisch)
* 13.02.1847, Hannover; † 05.02.1923, Wien
Jurist; Politiker
Emigrierte nach 1866 nach Wien, seit 1870 im österreichischen Staatsdienst
* v47 Cremona; † 9 Germanien
Senator; Politiker
Tod in der nach ihm benannten "Varusschlacht" im Teutoburger Wald (beim heutigen Kalkriese)
* 26.06.1603, Sulzburg (Breisgau); † 1659
Oberhofmeister; Erzieher
1628-1633 Oberhofmeister und Erzieher der vier Söhne von Herzog Georg con Calenberg im Schloss Celle; 1634-1639 Schloss…
* 1618 † 1684
Komtur des Deutschen Ritterordens der Ballei Sachsen; Statthalter
* 02.03.1676, Brincke; † 23.10.1754, Osnabrück
Dompropst; Kammerrat
* 01.02.1633, Hatten; † 27.10.1680, Varel
Statthalter der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst
"Edler Herr zu Varel"; illegitimer Sohn von Graf Anton Günther von Oldenburg
* 21.06.1902, Großenlüder;
Lehrer; Gauleiter
* 01.10.1908, Varel; † 05.05.1993, Wächtersbach
Holzhändler; Kolonialwirt
1930 NSDAP-, 1931 SA-Mitglied; 1933 NSDAP-Kreisleiter Bremen; 1934 im Stab "Stellvertreter des Führers"; 1935 Adjutant …
* 13.10.1883, Schwerin; † 23.10.1935, Dessau
Offizier; Gauleiter
1933 zum Reichsstatthalter von Braunschweig und Anhalt ernannt
* 24.02.1774, London; † 08.07.1850, London
Militärgouverneur von Hannover; Generalstatthalter von Hannover
Abweichende Angaben: Sterbedatum 08.06.1850; Ehrenbürger von Hannnover; 1837/1849 Übergabe der gesamten Bibliothek oder…
18 Ergebnisse insgesamt gefunden