Ausgewählte
* 1379 † 1402
Vogt von Wolfenbüttel; Stadthauptmann von Goslar und Braunschweig
Bestdokumentierter herzoglicher Vogt des Braunschweiger Landes im 14. Jahrhundert
* 1120 † 1145
Ministerialität; Vogt
1129 als Ministerialität Lothars III. von Süpplingenburg nachgewiesen, 1144 als Vogt im Gefolge Heinrichs des Löwen; s…
* 1143 † 1170
Vogt
1152 bis 1163 Vogt von Goslar
* 01.10.1779, Steinfeld (Oldenburg); † 11.04.1851, Lohne (Oldenburg)
Landmesser; Notar
1798 Examen zum Notar (Selbststudium); 1799 Marken-Fiskal, Holzschatzungsbeamte des Amtes Vechta; Vogt in Lohne, 1811-1…
† 06.06.1665, Burgforde (Westerstede)
Burggraf; Vogt
1608 mit Graf Anton Günther nach Oldenburg gekommen ; 1618 Ernennung zum Burggrafen ; 1623 - 1665 Vogt des Kirchspiels …
* 18.08.1600, Padingbüttel (Wurster Nordseeküste); † 22.08.1661, Kopenhagen
Vogt; Offizier
Abweichende Angaben: Geburtsjahr 1599; nach dem Studium Vogt in Padingbüttel, gleichzeitig Hauptmann der erzbischöflich…
* 1585 † 10.08.1644,
1621-1644 Graf des Landes Hadeln
† 1655 Hannover
Herzoglicher Vogt
Beigesetzt in Hannover am 19. März 1655
* 1624 Varenholz; † 22.11.1687, Gesmold (Melle)
Kammerrat; Hofmarschall
† 09.11.1409,
* 1714 † 1771
Kartoffelanbauer; Vogt
† 08.02.1734,
† 11.08.1651, Bad Zwischenahn
Deichbauer; Vogt
* 04.10.1416, Hann. Münden; † 1483 Hann. Münden
† 1841
† 16.03.1816,
* 02.02.1753, Ochtmissen (Lüneburg); † 03.04.1807,
Jäger; Vogt
* 1590 Magdeburg; † 1629 Braunschweig
Drucker; Vogt
Erhielt 1603 durch den Braunschweiger Rat das Druckprivileg; druckte 1611 den "Thesauris homagialis" über Stellungnahme…
† 1540 Einbeck
Vogt in Hohenbüchen <Delligsen>
Spross einer begüterteren Patrizierfamilie aus Einbeck; Gegner der Reformation; wurde der Anstiftung zu einem verheeren…
† 09.11.1494,
114 Ergebnisse insgesamt gefunden