Ausgewählte
* 29.11.1815, Hagenburg; † 21.01.1882, Hannover
Wundarzt; Geburtshelfer
Sohn eines Kolonen (d.i. Inhaber eines Kolonats, d.h. Landstreifens, in Erbpacht) und Lohgerbers aus Hagenburg; 1825 Um…
* 19.04.1764, Cloppenburg; † 21.04.1822, Cloppenburg
Wundarzt; Hygieniker
Enkel des Wundarztes Bernardus Koninck (1704-1753), verließ mit 14 Jahren sein Elternhaus, um das Erbe seines Großvater…
* 1739 Lüttich; † 21.03.1801, Cloppenburg
Wundarzt
Diente während des Siebenjährigen Krieges als Wundarzt in der Armee des Fürstbischofs von Münster; 1759 geriet sein Reg…
* 1704 Emden; † 1753 Cloppenburg (?)
Erwarb sein medizinisches und pharmazeutisches Wissen wahrscheinlich in Holland; 1724 kam er aus Emden nach Cloppenburg…
* 1429 † 1450
Wundarzt; Stadtarzt
Bezeugt: 1429-1450; er und seine Frau Christine wurden 1429 als Stadtärzte von Braunschweig angestellt (sie wurden als …
* 28.01.1790, Braunschweig; † 04.12.1841, Neapel
Arzt; Wundarzt
* 04.03.1809, Obersickte (Sickte); † 08.01.1900, Braunschweig
Mediziner; Wundarzt
1827 Beitritt des Collegium. anatom. chirurg. zu Braunschweig; wurde Lehrer der Anatomie und praktizierender Arzt (u.a.…
* 1652 Bad Lauterberg im Harz; † 17.06.1720, Bad Lauterberg im Harz
Wundarzt; Chirurg
1671-1709 Aufenthalt in Ostindien; Stifter der Brauhartschen Legatenstiftung (bestand bis ins 20. Jh.)
8 Ergebnisse insgesamt gefunden