← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Elisabeth (Braunschweig-Calenberg, Herzogin)

Geburtsdatum 24.08.1510
Sterbedatum 25.05.1558
Alternative Namen: Elisabeth (von Brandenburg) (geb.), verh. mit Erich (Braunschweig-Lüneburg-Calenberg, Herzog, I.) und Poppo (Henneberg, Graf, XII.)
Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Ilmenau
Wirkungsorte: Hann. Münden; Ilmenau; Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Schriftstellerin; Regentin; Reformatorin

Biographische Anmerkungen

Geboren in Cölln (Spree) als Tochter des Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg-Hohenzollern und der Königstochter Elisabeth von Dänemark; 1525 erste Ehe mit Herzog Erich I. von Braunschweig-Lüneburg, Regent im Fürstentum Calenberg-Göttingen mit Residenz in Münden; 1526-1534 Geburt der Kinder Elisabeth, Erich, Anna Maria, Katharina; 1538 Bekenntnis zur lutherischen Lehre; 1540-1546 nach dem Tod Erichs I. vormundschaftliche Regierung für den minderjährigen Sohn Erich II.; ab 1542 Durchführung der Reformation, Neuordnung des Armen- und Gerichtswesens und der höfischen Verwaltung; 1546 zweite Ehe mit Graf Poppo XII. von Henneberg; 1553-1555 Aufenthalt in Hannover; 1555 Übersiedlung nach Ilmenau (Grafschaft Henneberg)

Bibliographische Quellen

L 823-830, 2212 ; B 08/32, 1193-1198 ; BO 33/55, 2328, 2330, 2334 f., 2339 f. ; B 56/57, 345 ; B 58/60, 4095 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 88 ; NB 73/76, 10 522

Biographische Quellen

NDB 4 (1959), S. 443-444 ; Rotermund 1 (1823), S. 542-544 ; DBE 3 (1996), S. 86-87 ; Armenat (1991), S. 12-15 ; HBL (2002), S. 107 ; Rode-Breymann in: Musik in und um Hannover : Peter Schnaus zum 70. Geburtstag / hrsg. von Günter Katzenberger ... Hannover 2006, S. 27-37

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.10.2012

Elisabeth <Braunschweig-Calenberg, Herzogin>

Bildquelle: Unidentified painter | Wikimedia Commons | Public domain