Absolon, Albrecht
| Geburtsdatum: | 18. Dezember 1906 |
| Sterbedatum: | 16. Dezember 2001 |
| Geburtsort: | Oldenburg (Oldb) |
| Sterbeort: | Leer (Ostfriesland) |
| Wirkungsorte: | Oldenburg (Oldb); Hohenkirchen <Wangerland>; Wuppertal; Düsseldorf; Leer (Ostfriesland) |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Lebensmittelkaufmann; Kaufmann |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Tischlers und Bauunternehmers; aufgewachsen in Oldenburg; Ausbildung zum Lebensmittelkaufmann (ostfries.: "Kluntjekieper") in Hohenkirchen (Wangerland); in den 30er Jahren Revisor bei Tengelmann; 1937 Heirat; 1941-1945 Wehrdienst; 1948 Eröffnung eines Gemischtwarenladens in Leer, 1953 Eröffnung einer Filiale, 1958 Umbau und Eröffnung des ersten Selbstbedienungsladens in Ostfriesland; 1960 Verkauf des Geschäftes an den Kaffeeröster Warfzack
Bibliographische Quellen
Absolon, Wolfgang: De Kluntjeknieper. ein Kaleidoskop der fünfziger Jahre über das Leben des Kaufmanns Albrecht Absolon in Leer (Ostfriesland). [Kaltenkirchen]: [Absolon], 2010
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 23.02.2012