Ahrens, Henning
| Geburtsdatum: | 22. November 1964 |
| Geburtsort: | Peine |
| Wirkungsorte: | Handorf <Peine>; Frankfurt <Main> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Schriftsteller; Übersetzer; Lyriker |
| Akademischer Grad: | Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Landwirts aus Handorf (Peine), wo er aufwuchs; Studium der Anglistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Göttingen, London und Kiel; 1995 Promotion an der Univ. Kiel über John Cowper Powys; Verfasser dreier Gedichtbände sowie der der Romane "Lauf Jäger lauf" (2002), "Langsamer Walzer" (2004), "Tiertage" (2007) und "Glantz und Gloria" (2015), die in einem teilweise fiktiven Niedersachsen spielen; 2009 Nicolas Born-Preis, 2016 Bremer Literaturpreis; lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Frankfurt am Main
Biographische Quellen
Kraft: Lexikon Gegenwartsliteratur (2003) 1, S. 18-19
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.01.2016
Bildquelle: manfred.sause@volloeko.de | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0