Alpers, Paul
| Geburtsdatum: | 25. November 1887 |
| Sterbedatum: | 4. Juni 1968 |
| Geburtsort: | Hannover |
| Sterbeort: | Celle |
| Wirkungsorte: | Hannover; Göttingen; Bonn; Lüneburg; Berlin; Celle |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Oberstudienrat; Volkskundler; Heimatforscher |
| Akademischer Grad: | Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
Gymnasium in Hannover; Studium: Deutsch, alte Sprachen, Religionswissenschaften in Göttingen und Bonn, 1911 Promotion; Kandidat in Lüneburg und Hannover; Studienrat in Berlin-Lankwitz; ab 1924 in Celle am Gymnasium Ernestinum, Oberstudienrat; seit 1927 Leiter des Celler Lönsbundes; Betreuer des Hannoverschen Volksliederarchivs; Vorsitzender des Celler Museumsvereins; Beiratsmitglied des NHB; 1963 Verleihung der Brüder Grimm-Medaille der Göttinger Akademie der Wissenschaften; Flurnamensammler
Bibliographische Quellen
B 58/60, 9022 ; W 62/65, 1257 ; W 66/70, 2734-2743, 11 899 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 7
Biographische Quellen
Celle-Lexikon (1987), S. 5 ; Scheuermann (2011), S. 400
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.01.2012