Ambrosius, Else-Marie
Geburtsdatum: | 24. Juni 1907 |
Sterbedatum: | 7. Februar 1992 |
Alternative Namen | Böttcher, Else-Marie (geb.) |
Geburtsort: | Hildesheim |
Sterbeort: | Hildesheim |
Wirkungsorte: | Sulingen; Hildesheim; Hannover; Berlin; Isernhagen; Bennemühlen <Wedemark> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Malerin; Bildende Künstlerin; Lyrikerin |
Biographische Anmerkungen
Tochter von Aloisia und Joachim Böttcher; 1924 Besuch der Kunstgewerbeschule in Hildesheim, nach Abschluß der Ausbildung Reklamezeichnerin bei der Firma König & Ebhardt in Hannover, dann selbständige Werbegraphikerin in Hildesheim; 1938 Heirat und Umzug nach Berlin; 1943 bis 1944 Kriegsberichterstatterin auf dem Balkan; 1945 Flucht aus Berlin nach Hildesheim; 1950 Umzug nach Isernhagen bei Hannover, später Elze-Bennemühlen, schließlich 1963 Rückkehr nach Hildesheim; Mitglied des BBK und der GEDOK Hannover, Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, Aufträge für die Landeshauptstadt Hannover (u.a. Wandfries im Gebäude des Innenministeriums)
Bibliographische Quellen
Stockhofe, Gabriele: Else-Marie Ambrosius, Malerin, bildende Künstlerin, Lyrikerin. In: Töchter der Zeit; [1]:Hildesheimer Frauen aus acht Jahrhunderten / Germer, Andrea. - Hildesheim : Gerstenberg, 2008, 2008, S. 177-199
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.04.2014
