Andrade, Francisco d'
Geburtsdatum: | 11. Januar 1859 |
Sterbedatum: | 8. Februar 1921 |
Alternative Namen | Andrade, Francisco de; d'Andrade, Francisco |
Geburtsort: | Lissabon |
Sterbeort: | Berlin |
Wirkungsorte: | Lissabon; Mailand; Berlin; Bad Harzburg |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Opernsänger |
Biographische Anmerkungen
Portugiesischer Opernsänger, berühmt in seiner Rolle als Don Giovanni in Mozarts Oper, in der Max Slevogt ihn mehrfach porträtierte; lebte seit 1889 in Berlin; ließ sich 1888/89 eine Sommervilla in Bad Harzburg (in der Nordhäuser Straße 12) erbauen; trat hier 1903 und 1904 auf; erster Besitzer eines Automobils in Bad Harzburg; das Haus war später das Töchterheim "Waldschlösschen d'Andrade"; 1938 abgerissen
Bibliographische Quellen
Plaster, Harry: Vor 90 Jahren gestorben: Der berühmte portugiesische Opernsänger Francisco d'Andrade (1859-1921) und Bad Harzburg. In: Uhlenklippen-Spiegel / Harzburger Geschichtsverein; ID: gnd/1034637290. - Bad Harzburg : Harzburger Geschichtsverein e.V., 1986-; ZDB-ID: 1345661-1, 100, 2011, S. 29-36 ; Röttger, Klaus: Vor hundert Jahren, 1921, starb der Sänger Francesco D'Andrade. In: Uhlenklippen-Spiegel / Harzburger Geschichtsverein; ID: gnd/1034637290. - Bad Harzburg : Harzburger Geschichtsverein e.V., 1986-; ZDB-ID: 1345661-1, 36, 2021, 130, S. 15-19
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 15.12.2011

Bildquelle: Julius Cornelius Schaarwächter (1847-1904) | Wikimedia Commons | Public domain
Weitere Informationen
GND-Nr: 118649124