Andreae, Georg
| Geburtsdatum: | 16. März 1888 |
| Geburtsort: | Göttingen |
| Wirkungsorte: | Hannover |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Landesrat; Verwaltungsdezernent |
| Akademischer Grad: | Dr. jur. |
Biographische Anmerkungen
1913 Promotion; seit 1918 bei der Provinzialverwaltung Hannover, seit 1926 als Landesrat; 1933 NSDAP-Mitglied und förderndes Mitglied der SS; Verwaltungsdezernent für Fürsorge sowie der Heil- und Pflegeanstalten der Provinzialverwaltung Hannover, zuständig für den Ablauf der Euthanasie; 1945 Entlassung durch die britische Militärregierung; 1946 Leiter der Wohlfahrtspflegeschule Hannover; 1947 im Entnazifizierungsverfahren als "Mitläufer" eingestuft; Freispruch Schwurgericht Hannover am 29.7.1950
Biographische Quellen
Seidel, Ralf, Sueße, Thorsten: Werkzeuge der Vernichtung. Zum Verhalten von Verwaltungsbeamten und Ärzten bei der "Euthanasie". In: Medizin und Gesundheitspolitik in der NS-Zeit / hrsg. von Norbert Frei. München 1991, S. 253-264 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 16
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 26.02.2011