Ansgar (Hamburg-Bremen, Erzbischof)
Geburtsdatum | 08.09.0801 |
Sterbedatum | 03.02.0865 |
Alternative Namen: | Ansgar (Heiliger); Anskar; Anscharius (Hamburgensis); Anscharius (Sanctus); Anskarius (Hamburgensis); Ansgar (von Hamburg-Bremen); Ansgar (der Apostel des Nordens); Ansger (Heiliger); Anskarius (Bremensis); Anscarius (Episcopus); Anscharius (Bremensis); Anschaire (Saint); Ansgarius (Hamburgensis) |
Geburtsort: | Corbie (Flandern) |
Sterbeort: | Bremen |
Wirkungsorte: | Corvey; Hamburg; Ramelsloh <Seevetal>; Bremen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Erzbischof von Hamburg-Bremen; Missionsbischof |
Biographische Anmerkungen
823 Vorsteher an der Schule des Tochterklosters Corvey an der Weser, Hauptprediger der Gemeinde; Missionsbischof für Skandinavien; Heiliger
Bibliographische Quellen
L 1583, 1591 ; B 08/32, 2879 ; BO 33/55, 1567 a, 5050, 5054, 5057 f., 5065, 5067, 5072 ; B 56/57, 644 a ; B 58/60, 9038 ; BO 61/65, 2384-2388, 2390, 2396 f., 2402, 2405 f. ; W 66/70, 2749 ff. ; NB 08/70, Bd. 2, S. 157 ; NB 73/76, 11 426 f. ; NB 79/80, 30 812
Biographische Quellen
ADB 1 (1875), S. 480-483 ; NDB 1 (1953), S. 311-312 ; Eckart (1891), S. 7 ; BBKL 1 (1990), Sp. 186-187 ; Schwarzwälder, Herbert in: Die Gräber im Bremer St. Petri Dom. Folge 4. Bremen, 1996, S. 8-10
Andere Quellen
- http://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Ansgar.htm
- https://www.deutsche-biographie.de/sfz1075.html#ndbcontent
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.06.2020

Bildquelle: Oursana | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0