Asaria, Zvi
| Geburtsdatum: | 8. September 1913 |
| Sterbedatum: | 22. Mai 2002 |
| Alternative Namen | Helfgott, Zvi; Asaria Zwi; Helfgott, Hermann; Asaria-Helfgott, Zvi |
| Wirkungsorte: | Belsen <Bergen, Lkr. Celle>; Israel; Köln |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Militär-Oberrabbiner; Rabbiner in Köln; Landesrabbiner von Niedersachsen; Historiker; Autor |
| Akademischer Grad: | Dr. |
Biographische Anmerkungen
Kriegsgefangenschaft als jüdischer Feldgeistlicher der jugoslawischen Armee; nach der Befreiung war er nach Bergen-Belsen gekommen, wo er sich sofort um die Überlebenden kümmerte (1945-1948); Militär-Oberrabbiner in sämtlichen Gemeinden der Britischen Zone (1945-1948); Auswanderung nach Palästina (1948-1953); Erneuter Aufenthalt in Israel ( 1961-1966)
Bibliographische Quellen
Rass, Christoph: Hermann Helfgott. In: Ideen werden Projekte / Hauptmeyer, Carl-Hans *1948-*; ID: gnd/122356152. - Hannover : [Verlag nicht ermittelbar], [2015], 2015, S. 56-61 ; Musch, Sebstian/Wolff, Frank/: Hermann Helfgott-Zvi Asaria (1913–2002). In: Osnabrücker Mitteilungen / Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück; ID: gnd/1011755-6. - Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 1952-; ZDB-ID: 510444-0, 124, 2019, S. 261-271 ; Weik, Lea: Die Sammlung Zvi Asaria im Braunschweigischen Landesmuseum. In: Wandernde Objekte des Jüdischen / Netzwerk Jüdisches Kulturerbe$bArbeitstagung$n4.$d2019$cHamburg; ID: gnd/1253153914. - Braunschweig : Netzwerk jüdisches Kulturerbe c/o Bet Tfila - Forschungsstelle für jüdische Architektur, [2022], 2022, S. 23-34
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.06.2020