← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Becker, Enno

Geburtsdatum: 17. Mai 1869
Sterbedatum: 31. Januar 1940
Alternative Namen Becker, Enno Franz August
Geburtsort: Oldenburg (Oldb)
Sterbeort: München
Wirkungsorte: Oldenburg (Oldb); München
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Jurist; Richter; Oberlandesgerichtsrat; Senatspräsident; Steuerrechtler
Akademischer Grad: Dr. jur. h.c.

Biographische Anmerkungen

Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg und Berlin; 1891 legte er das erste, 1895 das zweite Staatsexamen ab; 1896 wurde er Hilfsarbeiter im Staatsministerium des Großherzogtums Oldenburg, Departement der Justiz, und 1898 Gerichtsassessor; 1899 kam er als Amtsrichter nach Cloppenburg und wurde im folgenden Jahr an das Amtsgericht Brake versetzt; von 1901 an war Becker als Landrichter in Oldenburg tätig, 1904/1905 vorübergehend auch als Staatsanwalt; 1906 wurde er Hilfsrichter beim Oberlandesgericht Oldenburg und schon im darauffolgenden Jahr zum Oberlandesgerichtsrat ernannt; seit 1911 war er zugleich Mitglied des oldenburgischen Oberverwaltungsgerichts; 1918 wurde er nach Berlin ins damalige Reichsschatzamt und spätere Reichsfinanzministerium berufen und beauftragt, den Entwurf für ein Gesetz über das allgemeine Steuerrecht zu schaffen (trat 1919 in Kraft); 1920 wurde er Reichsfinanzrat am Reichsfinanzhof in München; 1922 wurde er zum Senatspräsidenten ernannt und führte bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1935 den Vorsitz im Senat für Einkommensteuersachen; 1925 Verleihung der Ehrendoktorwürde seitens der Juristischen Fakultät der Universität Münster

Biographische Quellen

BHGLO (1992), S. 53-54 ; Nds. Jur. (2003), S. 268-272

Letzte inhaltliche Bearbeitung: Letzte Bearbeitung unbekannt

CC Logo

Kein Bild verfügbar