Behr, Alfred
| Geburtsdatum: | 21. Dezember 1913 |
| Sterbedatum: | 8. März 2008 |
| Geburtsort: | Dresden |
| Sterbeort: | Bovenden |
| Wirkungsorte: | Dresden; Freiburg <Breisgau>; Göttingen; Bergedorf <Ganderkesee>; Bovenden |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Physiker; Astronom; Hochschullehrer |
| Akademischer Grad: | Dr. rer. nat. |
Biographische Anmerkungen
1933 Studium der Astronomie, Physik und Mathematik in Göttingen; 1940 Promotion; 1946 tätig im Fraunhofer-Institut/Kiepenheuer-Institut in Freiburg i.Br.; 1953 Observator an der Universitäts-Sternwarte Göttingen; 1956 Habilitation; 1962 Ernennung zum Professor und Abteilungsvorsteher; Gründungsmitglied der Gauß-Gesellschaft; Forschungsgebiet Polarisation des Sternlichts, Bestimmung des Magnetfelds im interstellaren Raum; 1963/1964 Gastprofessur an der Univ. Chicago; seit 1958 Aufbau der Außenstation für Sonnenphysik in Locarno; 1961-1963 kommissarischer Leiter der Göttinger Sternwarte; 1968-1979 Direktor der Sternwarte Bergedorf; nach der Emeritierung Rückkehr nach Bovenden
Bibliographische Quellen
Voigt, Hans-Heinrich: Alfred Behr (1913 - 2008). In: Mitteilungen / Gauss-Gesellschaft e.V., Göttingen / Gauß-Gesellschaft; ID: gnd/15362-X. - Göttingen : Gauss-Gesellschaft e.V., 1964-; ZDB-ID: 507192-6, 2009, 46, S. 99-102
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 15.09.2009