← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Beneken, Georg Wilhelm Friedrich

Geburtsdatum: 1. Januar 1765
Sterbedatum: 24. Januar 1824
Alternative Namen Beneken, Georg Friedrich Wilhelm
Geburtsort: Sehnde
Sterbeort: Nienhagen <Lkr. Celle>
Wirkungsorte: Sehnde; Martfeld; Verden (Aller); Helmstedt; Drage; Göttingen; Horneburg; Hannover; Soltau; Natendorf; Nienhagen <Lkr. Celle>
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Geistlicher, ev.; Lehrer; Schriftsteller; Herausgeber; Zeitungsredakteur

Biographische Anmerkungen

Aufgewachsen in Sehnde und Martfeld; 1778-1783 Besuch der Domschule Verden; 1783-1785 Studium in Helmstedt; 1786/1787 Hauslehrer in Drage; 1787-1788 Studium in Göttingen; 1788/1789 Hauslehrer in Horneburg bei Bremen; 1789-1795 Erzieher in Hannover; 1795-1797 Hilfspastor in Soltau; 1797-1803 Pastor in Natendorf; 1803-1818 Pastor in Nienhagen; 1817 mit Konrad Pick und Ignaz Schweiger Gründer der "Zelleschen Anzeigen", der späteren Celleschen Zeitung im Verlag Schweiger & Pick; seit 1818 im "Werk- und Arbeitshaus" in Hannover; beigesetzt auf dem Nicolaifriedhof in Hannover

Bibliographische Quellen

BO 33/55, 15 054 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 23

Biographische Quellen

Rotermund 1 (1823), S. 135-136 ; Eckart (1891), S. 20 ; Rothert 3 (1916), S. 479 ; Ansull (2010), S. 61-62 ; Ansull, Oskar: Ja, bleiben muss und werde ich ... : Georg W. F. Beneken. Philosoph, Pastor, Publizist. Leben und Werk 1765-1824. Nienhagen 2011

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.03.2012

CC Logo

Kein Bild verfügbar