Beumann, Helmut
| Geburtsdatum: | 23. Oktober 1912 |
| Sterbedatum: | 14. August 1995 |
| Geburtsort: | Braunschweig |
| Sterbeort: | Marburg <Lahn> |
| Wirkungsorte: | Braunschweig; Bernburg; Köln; Leipzig; Berlin; Marburg <Lahn>; Bonn; Mainz |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Historiker; Hochschullehrer; Archivar |
| Akademischer Grad: | Dr. phil. habil; Dr. phil. h.c. |
Biographische Anmerkungen
Sohn des Braunschweiger Regierungsbaumeisters Karl Beumann (1881-1914); nach dem Kriegstod des Vaters 1914 Rückkehr mit der Mutter in deren Heimatort Bernburg, wo er aufwuchs und das Abitur ablegte; Studium in Leipzig und Berlin; 1938 Promotion in Berlin; 1944 Habilitation in Marburg1956 Professor für für mittelalterliche Geschichte in Bonn, 1964 in Marburg; 1981 emeritiert; Vorsitzender der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz; 1972-1988 Leiter des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte
Biographische Quellen
KGL 1 (1992), S. 241 ; DBE Nachträge 11/1 (2000), S. 20
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 01.03.2006