Birnbaum, Walter
| Geburtsdatum: | 6. April 1893 |
| Sterbedatum: | 24. Januar 1987 |
| Geburtsort: | Coswig |
| Sterbeort: | München |
| Wirkungsorte: | Dresden; Tübingen; Leipzig; Göttingen; München |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe; Hochschullehrer; Professor der praktischen Theologie an der Universität Göttingen |
Biographische Anmerkungen
Abitur in Dresden; Studium der evangelischen Theologie in Tübingen und Leipzig, Mitglied der Deutschen Christlichen Studentenvereinigung, "Notexamen" 1916; 1918 Vikariat in Bernstadt (Oberlausitz), 1920 zweite theologische Prüfung, bis 1924 Pfarrer in Radeberg, anschließend Geschäftsführer der Wichern-Vereinigung; Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 Mitglied der Reichsleitung der Bewegung der Deutschen Christen und Oberkirchenrat in der Reichskirchenregierung, Eintritt in die NSDAP; ab 1935 Professor für Praktische Theologie an der Universität Göttingen, ohne die erforderlichen akademischen Voraussetzungen dafür erbracht zu haben; Im September 1945 Entlassung aus dem Staatsdienst; Im Jahre 1948 Mitbegründer des Verbandes amtsverdrängter Hochschullehrer
Biographische Quellen
BBKL 16 (1999), Sp. 129-146 ; WBIS online
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.10.2010