Bley, Bernhard
| Geburtsdatum: | 17. Juli 1879 |
| Sterbedatum: | 22. April 1962 |
| Alternative Namen | Bley, Ulrich Bernhard Carl Anton |
| Geburtsort: | Cloppenburg |
| Sterbeort: | Berlin |
| Wirkungsorte: | Cloppenburg; Bleynbeek (Niederlande); Exaeten (Niederlande); Oudenbosch (Niederlande); Sittard (Niederlande); Maastricht (Niederlande); Valkenburg (Niederlande); ś-Heerenberg (Niederlande); Köln; Den Haag; Kaunas; Trier; Berlin; Bingen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe, kath.; Jesuit; Päpstlicher Visitator und Delegat; Spiritual; Homiletikprofessor; Provinzial der Jesuiten in Köln und Berlin |
Biographische Anmerkungen
Gymnasialzeit in Vechta; 28.04.1897 Noviziat bei den Jesuiten in Bleynbeek; 28.08.1910 Priesterweihe in Valkenburg; 1921 Provinzial der Jesuiten in Köln, 1927 Vizeprovinzial und 1931 Provinzial in Berlin; 1936 Spiritual, Homiletikprofessor und Mitherausgeber der Zeitschrift "Chrysologus" in Valkenburg; 1939 apostolischer Visitator und Delegat für die Genossenschaft der Barmherzigen Brüder in Trier; 1947 Exerzietienmeister in der Charlottenburger Herbartstraße in Berlin; 1954-1960 Rektor am ostdeutschen Noviziat auf dem Jakobsweg in Bingen und ab 1960 im Ignatiushaus in Berlin; 2001 wurde nach ihm in Cloppenburg der "Pater-Bley-Weg" genannt; abweichende Angaben: Sterbedatum 26.04.1962
Biographische Quellen
Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland. 51 (2002), S. 235-254 ; BBKL 24 (2005), Sp. 249-253 ; Kath. Klerus (2006), S. 224-226 ; Zumholz (2011), S. 81-83
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 01.07.2013