← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Bodemann, Eduard

Geburtsdatum: 28. August 1827
Sterbedatum: 23. September 1906
Geburtsort: Ohrum
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Erzieher; Historiker; Direktor der Vereinigten Königlichen und Provinzialbibliothek in Hannover; Geheimer Regierungsrat
Akademischer Grad: Dr. phil. h.c.

Biographische Anmerkungen

Sohn eines Pfarrers aus Ohrum bei Goslar; Abitur in Braunschweig, Studium der Theologie und Philologie in Göttingen; seit 1864 tätig an der "Königlichen Öffentlichen Bibliothek" Hannover, zunächst als Sekretär, seit 1867 als ihr Oberbibliothekar (Direktor) in der für die Bibliothek schwierigsten Zeit nach dem Untergang des Königreichs Hannover; das Personal bestand zu dieser Zeit nur aus vier Personen; konzentrierte sich deshalb auf die Aufarbeitung und Verzeichnung der historischen Bestände, der Inkunabeln (erschienen 1866), Handschriften (1867), Leibniz- Briefwechsel (1889) und Leibniz-Handschriften (1895); weitere Editionen zu Julie von Bondeli (1874), Johann Georg Zimmermann (1878 und 1906), Jobst Hermann von Ilten (1879), Kurfürstin Sophie (1885 und 1888), Liselotte von der Pfalz (1891 und 1895); 1897 Ernennung zum Geheimen Regierungsrat sowie Ehrendoktor der Universität Göttingen; in diesem Jahr kam auch die Provinzialbibliothek unter sein Direktorat; blieb bis zum 80. Lebensjahr im Amt; sein Nachfolger wurde 1907 Karl Kunze; 1897 Ehrendoktor der Universität Göttingen

Bibliographische Quellen

L 99

Biographische Quellen

Rothert 1 (1912), S. 50 f. ; Bader (1925), S. 20 ; BBL (1996), S. 74 ; HBL (2002), S. 60

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.07.2015

CC Logo