Bonhoeffer, Dietrich
Geburtsdatum | 04.02.1906 |
Sterbedatum | 09.04.1945 |
Geburtsort: | Breslau |
Sterbeort: | Flossenbürg / Konzentrationslager |
Wirkungsorte: | Tübingen; Berlin; London; Finkenwalde <Pommern>; Göttingen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe; Pfarrer, ev.; Dozent; Leiter der Pfarrernachwuchsausbildung der Bekennenden Kirche; Widerstandskämpfer |
Akademischer Grad: | Dr. theol. habil. |
Beziehungen zu Personen: |
Leibholz-Bonhoeffer, Sabine
(Zwillingsschwester)
|
Beziehungen zu Organisationen: |
Biographische Anmerkungen
1938 für fünf Wochen Aufenthalt bei seiner Zwillingsschwester Sabine Leibholz, verheiratet mit dem Juristen Prof. Dr. Gerhard Leibholz, in deren Haus in Göttingen, Herzberger Landstr. 55 (seit 2007 dort eine Gedenktafel); Mitglied der Bekennenden Kirche; Impulsgeber für das Verständnis von sozialer Arbeit der Kirchen; am 09.04.1945 wegen seiner Zugehörigkeit zur Widerstandsbewegung gegen das NS-System hingerichtet
Biographische Quellen
BBKL 1 (1990), Sp. 681-684 ; Who is who der sozialen Arbeit (1998), S. 98-99 ; WBIS online ; Nissen (2016), S. 31
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.12.2009

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 de